Bezirkseinkehr-nachmittag des Bezirksverband Neuss

Am Samstag, den 25.02.2023, sind wir der Ausrichter des diesjährigen Bezirkseinkehrnachmittags des Bezirksverband Neuss.

Um 14:00 Uhr findet in unserer Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens ein Wortgottesdienst unter Leitung unseres Bezirkspräses Michael Offer statt. Anschließend gibt es im K24 noch ein gemütliches Beisammensein mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.

Die Veranstaltung findet in zivil und ohne Fahnen und Standarten statt.

Euer Bruderschaftsvorstand

Rückblick JHV 2023

Foto: Susanne Doblwe (NGZ)

Traditionell begann der Patronatstag unserer Bruderschaft mit der heiligen Messe um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Sieben-Scherzen-Mariens, welcher erfreulicherweise von vielen Schützen besucht wurde.

Nach der Messe ging es dann in die Gaststätte „Bischofshof“ wo um 11:30 Uhr die Jahreshauptversammlung unserer Bruderschaft beginnen konnte.

Brudermeister Sebastian Corsten begrüßte neben den anwesenden Schützen unseren Schützenkönig Stefan Schüpper, den Jungschützenkönig Sebastian Schüpper, den Schülerprinzen Alexander Schüpper, so wie die anwesenden Minister der Könige.
Anschließend wurde den verstorbenen Schützen Albert Flocken, Stefan Schoenen, Franz Bienefeld und Matthias Kluth gedacht.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken, folgten eine Reihe von Protokollen und Berichten.

Der Kassenbericht wurde vom 1. Kassierer Thomas Dost verlesen, welcher von Brudermeister Sebastian als Finanzminister befördert wurde. Anschließend folgte der Bericht der Kassenprüfer, welcher von Michael Winterhoff vorgetragen wurde.

Für die Budgetplanung wurde ein Haushaltsentwurf vorgestellt, welcher von der Jahreshauptversammlung einstimmig genehmigt wurde.

Vor den Wahlen danke Brudermeister Sebastian den ausscheidenden stellv. Schießmeister Alex Stockmann und dem ehem. Edelknabenbetreuer Markus Steinhauer, für die geleistete Arbeit in der Bruderschaft.
Danach standen noch einige Wahlen auf dem Programm. So wurden der stellv. Brudermeister, der Geschäftsführer, sowie der Beisitzer wiedergewählt.

Für den ausscheidenden stellv. Schießmeister Alex Stockmann wurde Roman Drennhaus vom Hubertuszug Hubertushirsche gewählt.

Nach einer kurzen Pause ging es mit dem zweiten Block der Tagesordnung weiter. Hier wurden unter anderem Dienste für Schützenfest verkündet, sowie Änderungen zum Schützenfest 2023 besprochen.

Nachruf – Matthias Kluth

Am Sonntag, den 08. Januar 2023 verstarb im Alter von 85 Jahren unser Ehrenmitglied Matthias Kluth.

Im Jahre 1950 erstmals als Tellschütze in Holzbüttgen dabei, trat Matthias 1952 als festes Mitglied in die Bruderschaft ein. Wie prägend sein Engagement für das Holzbüttger Bruderschaftsleben einmal werden würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen.


Als langjähriges Mitglied des Jägerzuges „Edelweiß 1950“ war Matthias an vielen Stellen in der Bruderschaft aktiv. Hervorzuheben sind aber besonders die prägendsten Aufgaben, die er übernommen hat.


Einen besonderen Stellenwert nimmt das Schützenjahr 1966/1967 ein, in welchem Matthias die Holzbüttger Bruderschaft mit seiner Frau und Königin Agnes als Schützenkönig, als Matthias III. Kluth, repräsentiert hat. Bereits kurze Zeit später, im Jahr 1968/1969, stand er dem Schützenkönig Hubert Maaßen als Minister mit Rat und Tat zur Seite.

Doch nicht nur repräsentative Aufgaben nahm Matthias gerne wahr – auch die inhaltliche Arbeit war ihm stets ein wichtiges Anliegen. So hat er als stellvertretender Geschäftsführer, Schießmeister und später als Pressewart jahrelang wichtige Vorstandsarbeit geleistet.

Auch an der Erstellung des 2011 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Bruderschaft veröffentlichten Buches „Ortschaft Holzbüttgen“ war Matthias als Mitglied des Redaktionsteams maßgeblich beteiligt.
Anlässlich des Schützenfestes 2022 konnten wir noch gemeinsam mit ihm sein 70-jähriges Mitgliedsjubiläum feiern.

Für seinen Einsatz für die Bruderschaft und das Schützenwesen im Allgemeinen ist Matthias im Laufe der Jahre mit dem Silbernen Verdienstkreuz, dem Hohen Bruderschaftsorden und dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet worden. Im Jahr 2004 wurde Matthias durch die Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied der Bruderschaft ernannt.


Doch auch über das Schützenwesen hinaus hat Matthias in seiner Heimatstadt Kaarst tiefe Fußspuren hinterlassen. So war er auch knapp 30 Jahre in der Lokalpolitik als Mitglied des Stadtrates aktiv und bekleidete von 2004 bis 2009 das Amt des zweiten und von 2009 bis 2014 das Amt des ersten stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Kaarst.


Mit Matthias verliert nicht nur unsere Bruderschaft, sondern ganz Kaarst eine prägende Persönlichkeit und tollen Menschen.

Wir werden Matthias vermissen und trauern mit seiner Familie.

Herr, gib ihm die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihm.

Lass ihn ruhen in Frieden. 

Der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen e.V.