
Jungschützenkönig Jan I. (Vanderfuhr) mit Jungkönigin Stephanie
Jan Vanderfuhr wurde am 01.10.1992 in Neuss geboren, lebt und wuchs in seinem Heimatort Holzbüttgen auf.
Nach der Grundschule erreichte Jan seine Fachoberschulreife auf der Elisabeth-Selbert Realschule in Büttgen. Im Anschluss daran, erwarb er die Fachhochschulreife auf dem Berufskolleg für Technik und Informatik Neuss in der Fachrichtung Automatisierungstechnik und ist dieser Fachrichtung auch in seinem Berufsleben treu geblieben. Nach seiner Ausbildung bei der Böhler & Uddeholm Deutschland GmbH, arbeitet er dort als Industriemechaniker in der Instandhaltung.
Jan stand schon seit klein auf mit dem Schützenwesen in Verbindung. So war sein Vater Hans Georg Jahrzehnte lang Schütze in Kaarst und auch in Holzbüttgen lief er in den Reihen des Pioniercorps mit. So war die Schützenlaufahn schon fast vorprogrammiert, denn im Jahre 1999 trat Jan in das Edelknabenchor ein und lief in dessen Reihen , unter anderem als Oberleutnant und Hauptmann, 7 Jahre lang mit. Auf dem Schützenfest 2005 traf er zusammen mit seinen beiden besten Freunden die Entscheidung in den frisch gegründeten, aber noch nicht aktiv mitmarschierenden Jägerzug „Jägerblut“ einzutreten. Dort wurde ihm zum Beispiel die Ehre des Ministers des Schülerprinzen zu teil, beide Male stand er dort seinen besten Freunde mit Rat und Tat zur Seite. Zu dieser Zeit sammelte Jan auch erste Erfahrungen im Jungschützenvorstand und nach mehreren Jahren leitete er die Jungschützenabteilung als Stv. Jungschützenmeister mit. Nicht nur seinen besten Freunden sondern auch vier Schützenkönige unterstütze er als Hofdamenführer, dadurch konnte er auch schon Einblicke in die Aufgaben eines Königs gewinnen.
Im Jahre 2012 folgte er den Ruf seines jetzigen Ministers Niklas und trat in den Hubertuszug „Hubertusbrüder“ ein und marschiert seitdem als Fahnenschwenker über die Straßen Holzbüttgens, die er zusammen mit den anderen Fahnen bunter gestaltet.
Auch über das Schützenfest hinaus zählt das Fahne schwenken zu einem seiner Hobbys, da Übung den Meister macht und auch neue Fahnenschwenker aquiriert werden. Desweiteren wird der Fußball in seinem Leben groß geschrieben, da Stadionbesuche mit seinen Freunden zu den schönsten Dingen im Leben gehören. Und wie kann es anders sein, gibt es für Jan auch nur einen wahren Fußball Verein und das ist der VFL Borussia Mönchengladbach.
Kein König ohne Königin, so regiert an seiner Seite seine Partnerin Stephanie, die das Holzbüttgener Schützenfest erst durch Jan kennengelernt hat.
Geboren ist sie am 15.10.1993 in Geilenkirchen und somit ein guten Stück von Holzbüttgen entfernt aufgewachsen. Stephanie erreichte ihre Fachhochschulreife 2012 an dem Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen. 2014 zog Stephanie, aufgrund ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin nach Grevenbroich. Nur ein Jahr später lernten sich dort Jan und Stephanie, durch eine gemeinsame Freundin, kennen und lieben. In ihrer Freizeit trifft sie sich gerne mit ihren Freunden.
Das Jahr 2017 hielt nicht nur das Königsjahr für beide bereit, sondern die beiden wurden im Mai diesen Jahres stolze Eltern von ihrem gemeinsamen Sohn Felix.
Dort lernten sich Jan und Stephanie, durch eine gemeinsame Freundin kennen. Wie schon erwähnt war ihr das Schützenwesen fremd, doch sie konnte sich schnell damit anfreunden. Diese Eigenschaft teilt sie auch mit ihren Ministerinnen, die wie sie aus ferneren Ortschaften nach Holzbüttgen gezogen sind.
Ministerpaar Niklas und Sandra

Niklas wurde 1992 in Neuss geboren und verbrachte schon seine Jugend in Holzbüttgen. Niklas und Jan lernten sich im Kindergarten kennen und schnell waren beide unzertrennlich. Sie sind 1999 zusammen in die Edelknaben eingetreten.Von dort führte sein Weg über die Schülerschützen ebenfalls eine Zeit zum Schützenzug „Jägerblut“.In dieser Zeit wurde ihm die Würde des Schülerprinzen zu teil, ein Jahr zuvor konnte Niklas schon Einblicke in dieses Amt erblicken, da er einer der Minister des damaligen Schülerprinzen war..
Zusätzlich unterstützte Niklas im Jahre 2011 den Jungkönig ebenfalls als Minister, somit kann er auf einen reichen Erfahrungschatz zurückgreifen und Jan gekonnt unterstützen. Seit 2010 ist er in den Reihen des Hubertuszuges „Hubertusbrüder“ aktiv und gestaltet dort, genau wie Jan, die Attraktivität des Schützenfestes als Fahnenschwenker mit. Niklas ist meist dort anzutreffen wo ein Autofahrer ihn nicht treffen möchte. Nach seiner Hochschulreife am Georg Büchner Gymnasium, trat er in den Dienst der Polizei ein und überwacht aktuell die Autobahn 52.
Nicht immer ziehen sich Gegensätze an, denn auch seine Partnerin und Ministerin ist als Polizisten auf Deutschlands Straßen unterwegs. Wie es der Zufall will haben sie sich auch während des Dienstes kennengelernt und gehen seit letztem Schützenfest gemeinsame Wege. Die 1988 in Hilden geborene Sandra ist ebenfalls wie Königin und Ministerin kein Holzbüttger Mädchen. Ihre Jugend verbrachte sie im Kreis Heinsberg und doch hat es Niklas geschafft ihr unsere Ortschaft schmackhaft zu machen. Wenn beide nicht gerade Verbrechern auf der Spur sind verbringen sie gerne viel Freizeit mit Sandras Hund in der Natur.
Ministerpaar Simon und Eileen

Simon wurde 1993 in Neuss geboren und lebt seitdem in Holzbüttgen.
Nach einer kurzen Laufbahn bei der Bundeswehr entschied sich Simon zu einer Lehre zum Garten und Landschaftsbauer bei der Stadt Düsseldorf und schloss diese erfolgreich ab. Seit 2002 ist Simon aktiv im Schützenwesen tätig und kann einige Erfolge verzeichnen. Dazu gehört unter anderem, dass er 2009 Schülerprinz war. Seit 2009 gehört Simon den Hubertusbrüdern an und hat damit seine Bestimmung gefunden. 2014 konnte er Erfahrungen als Jungschützenkönig und Bezirksprinz sammeln und teilt diese jetzt, als rechte Hand von Jan mit ihm.
Eine andere große Leidenschaft, neben dem Schützenwesen, die Simon und Jan miteinander verbindet, ist der VFL Borussia Mönchengladbach.
Seine Partnerin Eileen wurde 1994 geboren und verbrachte ihre Kindheit im schönen Jülich. Genau wie Simon hat Eileen eine Laufbahn bei der Bundeswehr hinter sich, wo sie auch Simon kennen lernte. 2015 fing Eileen eine Lehre zur Friseurin an, welche sie voraussichtlich 2018 abschließen wird. Durch die Liebe zu Simon verschlug es sie in unser beschauliches Holzbüttgen, welches sie schätzen gelernt hat, doch ist ihr Schützenfest als ehemalige Jungschützenkönigin der Ortschaft Jülich nicht fremd und steht dem Jungkönigspaar ebenfalls mir Rat und Tat zur Seite.
Das Jungkönigshaus wünscht allen Bürgern und Schützen vier wundervolleund sonnige Kirmestage.