Schlagwort-Archive: Jahreshauptversammlung

Sebastian Corsten ist neuer 2. Brudermeister

v.l.n.r. Detlev Meschke, Dieter Hellendahl

Niemals geht man so ganz

Mit Dieter Hellendahl verlässt nach 47 Jahren ein Urgestein den Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen. Turnusgemäß stand er bei den diesjährigen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung Ende Januar. Aber auf eigenen Wunsch stand er nicht mehr zur Wahl. Er wolle einem Jüngeren Schützenbruder den Weg ebnen und somit den Vorstand verjüngen. So war während der Verabschiedung der Applaus riesengroß und unter stehenden Ovationen wurde er verdienter Maßen zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Aber so ganz kann „Opa“, wie er von manchen Vorstandkameraden liebevoll genannt wird, es aber auch nicht lassen. Er wird sich in Zukunft als „informeller“ Platzwart weiterhin um den Aufbau des Fest- und Kirmesplatzes kümmern. Seine langjährige Erfahrung in diesem Belang wäre auch unverzichtbar.

Als Nachfolger von Dieter Hellendahl als 2. Brudermeister wählten die 167 anwesenden Mitglieder den ehemaligen Jungschützenmeister Sebastian Corsten in den Vorstand. Corsten ist Mitglied im Jägerzug „Möschevötsches“ und war 2018 Minister des Jungschützenkönigs.

Die Posten, die anschließend zur Wahl standen, gingen beide einstimmig über die Bühne.

So heißt der Geschäftsführer weiterhin Stefan Schüpper und Alex Stockmann bleibt 2. Schießmeister. Sebastian Corsten ist neuer 2. Brudermeister weiterlesen

Zwei neue Gesichter im Holzbüttger Bruderschaftsvorstand

Sie sind keine Unbekannten, die da am Sebastianustag im Januar in den Bruderschaftsvorstand gewählt worden sind. Nach zweijähriger Vakanz konnte der Posten des Schützenmeisters wieder besetzt werden und ein Nachfolger von Dennis Dube als Jungschützenmeister war auch schnell gefunden. Aber der Reihe nach: Traditionell fand die Jahreshauptversammlung der Jungschützen am Freitag vor der Jahreshauptversammlung der Bruderschaft statt. Das Amt stand zwar turnusgemäß nicht zur Wahl, dennoch sah sich Jungschützenmeister Dennis Dube aus beruflichen Gründen, er ist mittlerweile in Bonn beruflich tätig, nicht mehr in der Lage dieses Amt anspruchsvoll auszuüben. Er räumte auf eigenen Wunsch seinen Platz im Vorstand, um einem „Ortsansässigen“ die Führung der Jungschützenabteilung zu überlassen. Mit Lars Gerstner wählte die Versammlung den bisherigen 2. Jungschützenmeister auf den frei gewordenen Posten und er ist somit auch ordentliches Mitglied des Bruderschaftsvorstandes. Zwei neue Gesichter im Holzbüttger Bruderschaftsvorstand weiterlesen

Schützen stimmen für Schützenfest-Verlegung 

Im Jahr 2010, wurde ein gleichlautender Antrag noch mit knapper Mehrheit von den Schützen abgelehnt. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Ende Januar, wurde erneut ein Antrag zur Verlegung des Holzbüttger Schützenfestes von Samstag bis Dienstag, auf Freitag bis Montag eingereicht.

In diesem Jahr von den Scheibenschützen und dieses Mal mit einem anderen Ergebnis. Eine breite Mehrheit von 163 Schützen; 191 Schützenbrüder nahmen an der Jahreshauptversammlung teil; stimmte diesmal für den Antrag und damit für die Umsetzung der Verlegung. Zu einer regen Diskussion im Vorfeld der Abstimmung kam es nicht, da sich lediglich Antragsbefürworter zu Wort meldeten.

Nur in einem Punkt musste eine Absage erteilt werden. Aufgrund von bestehenden Verträgen und Verpflichtungen wird die Umsetzung nicht, wie gefordert schon im nächsten Jahr umsetzbar sein, sondern wird kaum vor dem Fest 2019 oder 2020 realisierbar sein. Hier gilt es auch, nicht mit „heißer Nadel“ zu stricken, sondern ein solides Konzept soll zum Erfolg führen. Und der gewünschte Erfolg wäre, wenn Mehreinnahmen durch zahlende Kirmeszeltbesucher an einem zusätzlichen Wochenendtag generiert werden würden und daraus folgernd mehr Stimmung und Spaß im Festzelt entsteht, ohne dabei die üblichen Traditionen des Holzbüttger Schützenwesens außer Acht zu lassen.

Hierfür soll auf der nächsten Chargiertenversammlung Ende März ein Arbeitskreis gegründet werden.

Jahreshauptversammlung am 22.01.2017

Am Sonntag, den 22. Januar 2017 findet um 11:30 Uhr die Jahreshauptversammlung sbhb-einladung

im Bischofshof statt.

Auf der Tagesordnung stehen u.a.:

  • Berichte
  • Budget 2017
  • Wahlen
  • Satzungsänderungen
  • Anträge

Traditionell beginnen wir den Tag mit der heiligen Messe um 10:00 Uhr in unserer Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens.