Schützenfest 2024

02. – 05. August 2024

Königshaus
Schützenkönig: S.M. Patrick I. (Deutsch) mit Königin Lena

Ministerpaar: Alain Deutsch mit Renate
Ministerpaar: Stefan Schüpper mit Daniela

Die Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Holzbüttgen hat für das Jahr 2023/24 einen neuen Regenten:

Patrick I. Deutsch.

Der 32-Jährige, der im April Vater geworden ist, holte im August mit dem 17. Schuss den Vogel von der Stange. Er übernimmt somit zusammen mit seiner Königin Lena die ehrenvolle Aufgabe. Patrick ist in der Bruderschaft und Holzbüttgen kein Unbekannter, da er dort als Geschäftsführer aktiv ist und zudem zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten in der Evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst übernimmt.

Ein besonderes Highlight dieses Königsjahres ist, dass Patricks Tochter im April geboren wurde. Die Schwangerschaft zeichnete sich erst einige Tage ab, nachdem der Vogel von der Stange gefallen war. Auch das war überhaupt kein Problem für das junge Paar und dem Regierungsjahr. So wurde seine Tochter direkt nach ihrer Geburt bei der Bruderschaft angemeldet. 

Begleitet wird das Königshaus von den Ministern Alain und Renate Deutsch, die Patricks Eltern sind, sowie Stefan und Daniela Schüpper.

Patrick arbeitet als IT-Leiter bei Hoffmann Verpackung in Kaarst, während Lena als staatlich anerkannte Erzieherin in der Kita Erftstraße in Kaarst tätig ist. Das Königshaus wird zudem von sieben Hofdamen und Hofdamenführer unterstützt, die sich ebenfalls auf das kommende Schützenfest freuen.

Patrick ist Mitglied im Hubertuszug Hubertusbrüder und möchte mit seinem Amt zeigen, dass auch ein junger Mensch und junger Familienvater die Rolle des Schützenkönigs übernehmen kann und dass das Holzbüttger Schützenwesen mit Familie und Beruf leicht vereinbar ist. 

Bereits von 2019 bis 2022 waren sie Hubertuskönigspaar in der Kaarster Bruderschaft, bedingt durch die Pandemie einige Jahre länger als normalerweise üblich. Schon damals war klar, dass sie eines Tages das Schützenkönigspaar werden möchten, aber dann nur in ihrer Heimatbruderschaft in Holzbüttgen. Dass dies so schnell gehen würde, hatte jedoch niemand erwartet. Die Idee entstand beim Königs- und Oberstehrenabend 2023 und wurde in der darauffolgenden Woche vor dem Schützenfest umgesetzt.

Lena, die das Schützenfest durch ihren Vater aus Schiefbahn kennt, wurde 2018 von Patrick in unsere Bruderschaft eingeführt. 2019 nahm sie als Gast zusammen mit Patrick an der Reitergemeinschaft Driesch teil und stand ihm schon als Hubertuskönigin von 2019 bis 2022 in Kaarst zur Seite.

Patrick ist seit 2022 im Vorstand der Holzbüttger Bruderschaft als Geschäftsführer tätig und war zuvor im Hubertuskorpsvorstand aktiv, bis er in den Bruderschaftsvorstand wechselte. 

Patrick ist Mitglied im Hubertuszug Hubertusbrüder

Königspaar Patrick I. Deutsch mit Königin Lena

Alain und Renate Minister sind die Eltern unseres Schützenkönigs und engagierte Unterstützer seines Projekts “Schützenkönig”. 

Von Anfang an standen sie fest hinter Patrick und seinem Vorhaben, Schützenkönig zu werden. 

Sie freuen sich sehr, Teil des Königsjahres zu sein und dieses besondere Ereignis mit ihrem Sohn zu feiern.

Alain ist Mitglied des Hubertuszugs Waidmannsheil.

Stefan und Daniela sind in unserer Bruderschaft wohlbekannt. Im vergangenen Jahr hatten sie die Ehre, das Amt des Schützenkönigs zu bekleiden.

Stefan ist ein aktives Vorstandsmitglied der Bruderschaft und arbeitet dort eng mit Patrick, als stellv. Brudermeister, zusammen.

Die beiden sind gute Freunde des Königspaares und standen sofort hinter dem Königspaar als Minister.

Stefan ist Mitglied im Jägerzug Holzbüttger Freischütz.

Die Hofdamen und Hofdamenführer des Königshauses sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern aktive Gestalter und Unterstützer des Königshauses. Sie begleiten das Königspaar zu verschiedenen Veranstaltungen, repräsentieren die Bruderschaft bei Festlichkeiten und tragen dazu bei, dass jedes Event ein unvergessliches Erlebnis wird. Dieses Jahr haben sich sieben Hofdamen und Hofdamenführer  in das Abenteuer Königshaus gestürzt.

Roman Lienaerts & Jenna Hundt
Paul Klother & Meike Krieg
Justus Kessler & Angelina Grewe
Raphael Leßmann & Lena Schiffer
Manuel Dinkelbach & Anna Schiffer
Marvin Erz & Diala Missal
Eva Dziadek & (zum Redaktionsschluss noch unbesetzt)

Liebe Schützenfamilie, liebe Holzbüttger Bürger, Gäste und Freunde des Schützenwesen,

wir möchten die langjährige Tradition, auf Geschenke und Blumen zu verzichten, auch in diesem Jahr fortsetzen. Anstelle von Geschenken und Blumen möchten wir Euch und Sie dazu ermutigen, unserem Spendenaufruf nachzukommen.

Bei der Auswahl des Spendenziels war es uns wichtig, ein soziales Projekt in unserer unmittelbaren Umgebung zu unterstützen.

So lag es auf der Hand, dass wir unsere zentral gelegene Bücherei der evangelischen Kirche und die anstehende Renovierung finanziell unterstützen möchten.

Die Bücherei ist in die Jahre gekommen und benötigt dringend eine umfassende Modernisierung. Neben rein optischen Veränderungen wird auch eine räumliche Umgestaltung stattfinden, denn die Spieleausleihe aus dem JC wird integriert werden.  So soll ein zentraler Treffpunkt für Kinder, Familien und Senioren geschaffen werden.

Alle sind herzlich willkommen- so wie es in unserer Bruderschaft genauso ist!

Wir bitten Euch und Sie, dieses Vorhaben zu unterstützen und diesen wertvollen Ort in Holzbüttgen zu erneuern.
Weitere Informationen zur Bücherei befinden sich auf der Webseite (https://evangelisch-in-kaarst.de/projekt-buecherei-lukaskirche/) oder können persönlich in der Bücherei eingeholt werden.

Wir danken Euch und Ihnen für die Unterstützung!

Euer / Ihr Königshaus 2023/24

KD-Bank, Dortmund
IBAN: DE93 3506 0190 1088 3490 98
BIC: GENO DE D1 DKD
Stichwort: Schützenkönig 2023/24

Jungkönigshaus
Schützenkönig: S.M. Ben I. (Rössler)

Minister: Max Keuter
Minister: Philipp Keuter

Ben Rössler wurde am 14. September 2002 in Neuss geboren und wuchs in Kaarst auf.

Nach seinem Abitur an der Gesamtschule Büttgen begann er eine Ausbildung zum Industriekaufmann, die er 2025 abschließen wird.

Seit seinem vierten Lebensjahr spielt Ben aktiv Fußball und besucht regelmäßig die Heimspiele von Borussia Mönchengladbach.

Seine Schützenkarriere begann 2014 im Jung Grenadierzug „Grenadinis“. Nach einer kurzen Pause gründete er 2017 mit Philipp Keuter den Grenadierzug „Thekengötter“. Seit 2020 ist er Mitglied des Grenadierzugs „Fesche Jonge“.

Max Keuter wurde am 29. Januar 1998 in Neuss geboren und lebt seit seinem dritten Lebensjahr in Holzbüttgen.

Nach seinem Fachabitur für Wirtschaft und Verwaltung begann er 2017 eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann und arbeitet seit 2020 in der Keuter Grundbesitzverwaltung GmbH.

Max ist ein leidenschaftlicher Fortuna Düsseldorf Fan und besucht regelmäßig Spiele mit seinem Bruder Philipp. Max und Ben kennen sich seit ihrer Kindheit durch ihre Familien, die ebenfalls eng befreundet sind.

Philipp Keuter, geboren am 19. August 2002 in Neuss, lebt ebenfalls in Holzbüttgen.

Er erlangte 2021 sein Fachabitur für Wirtschaft und Verwaltung am Berufskolleg Volksgartenstraße in Mönchengladbach und begann eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau. Philipp spielt gerne Tennis und Badminton und ist ein großer Fan von Fortuna Düsseldorf.

Er ist seit 2018 Mitglied des Grenadierzugs „Fesche Jonge“ und Mitgründer des Grenadierzugs „Thekengötter“. Philipp und Ben sind seit ihrer Kindheit beste Freunde.

Schülerprinz Florian Berzins

mit seinen Ministern
Tobias Berzins und Alexander Schüpper

Unser Schülerprinz Florian Berzins ist 16 Jahre und besucht nach den Ferien die 11. Klasse der Gesamtschule Kaarst-Büttgen. Er engagiert sich bei den Schulsanitätern und ist Fortuna Düsseldorf Fan.

Minister Tobias Berzins ist 14 Jahre und wird nach den Ferien die 10. Klasse der Gesamtschule Kaarst-Büttgen besuchen. Er ist ebenfalls Fortuna Fan, trifft sich aber auch gerne mit Freunden um selbst zu kicken.

Minister Alexander Schüpper ist 16 Jahre alt und beginnt am 01.08. eine Ausbildung bei der Firma Schmitz in Holzbüttgen. In seiner Freizeit spielt er Handball bei der SG Kaarst.

Ein Freudenfest für die Kleinen​

Am 2. August 2024 findet um 15:15 Uhr das Kinderschützenfest im Pfarrzentrum Holzbüttgen zum inzwischen dritten Mal statt.

Zum ersten Mal in der Geschichte von Holzbüttgen gibt es ein Kinderkönigspaar: Henry und Mira sind die glücklichen Gewinner dieses Jahres und das erste Kinderkönigspaar des Kaarster Ortsteils.

Rund 30 Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Astrid-Lindgren-Schule nahmen an der Königsermittlung teil. Am Ende setzten sich Henry bei den Jungen und Mira bei den Mädchen durch. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Holzbüttgen zeigt sich begeistert über den Erfolg des Wettbewerbs, bei dem sowohl Jungen als auch Mädchen zahlreich vertreten waren.

Das Festprogramm beginnt um 15:15 Uhr mit der Begrüßung am Pfarrzentrum. Anschließend, um 15:20 Uhr, wird die Magier-Show von Gaukler Gaudius für staunende Kinderaugen sorgen. Um 15:50 Uhr startet der gemeinsame Umzug durch Holzbüttgen, bei dem das neue Kinderkönigspaar stolz präsentiert wird. Der Zugweg führt vom Pfarrzentrum über die Königstraße und Marienstraße bis hin zum Festzelt.

Den Abschluss des fröhlichen Nachmittags bildet die Veranstaltung im Festzelt am Marienplatz um 16:20 Uhr. Hier können die Kinder und ihre Familien den Tag gemeinsam ausklingen lassen und die neuen Kinderkönige gebührend feiern.

Kinder, die danach Lust haben, das Schützenfest weiter zu begleiten, dürfen sich gerne bei unseren Edelknabenbetreuern melden.

Samstag, 27. Juli 2024

18.00 Uhr: Vogelschießen um die Würde des Schülerprinzen

19.00 Uhr: Schießen um den Pokal der Corps- und Zugkönige auf dem Schießstand am Bruchweg

20.00 Uhr: Letzte Generalversammlung vor dem Schützenfest und Königs- und Oberstehrenabend im Festzelt am Marienplatz

22.00 Uhr: Heimgeleit von Oberst Patrick Winterhoff und S.M. Patrick I. (Deutsch)
über Marienplatz, Nordkanalallee, Kaarsterstr., Schwarzer Weg, Breslauerstr. Bismarckstr. Königstr., Marienstr.

Vorbeimarsch am Marienplatz 

Freitag, 02. August 2024

15.15 Uhr: Kinderschützenfest am Pfarrzentrum

16.00 Uhr: Abmarsch der Kindergarten- und Schulkinder
über Am Pfarrzentrum, Königstr., Parade auf der Marienstr, danach zum Festplatz am Marienplatz

17.00 Uhr: Eröffnung des Festplatzes durch Böllerschüsse

18.00 Uhr: Antreten am Festzelt, Marienplatz
Abholen S.M. Patrick I. (Deutsch) über Bruchweg., Am Pfarrzentrum, Königstraße, Marienstraße, Nordkanalallee

18.30 Uhr: Großer Zapfenstreich auf dem Lindenplatz
Abmarsch über Nordkanalallee, Birkenstraße, Platanenstraße, Königstraße, Marienstraße
Vorbeimarsch auf der Marienstraße
Rückmarsch über Marienstraße, Marienplatz, zum Festzelt am Marienplatz

19.30 Uhr: Große 80er/90er Revival Party im Festzelt am Marienplatz
Für beste Stimmung sorgt DJ Klaas S. 

Samstag, 03. August 2024

15.00 Uhr: Antreten am Festzelt, Marienplatz
Abholen S.M. Patrick I. (Deutsch) über Bruchweg, Kreuzstraße, Am Ehrenmal

15.20 Uhr: Totenehrung und Kranzniederlegung am Ehrenmal
Rückmarsch über Königstraße, Am Pfarrzentrum

16.00 Uhr: Schützenmesse

17.00 Uhr: Abmarsch über Am Pfarrzentrum, Königsstraße, Marienstraße,
Vorbeimarsch auf der Marienstraße
Rückmarsch über Marienstraße, Marienplatz, zum Festzelt am Marienplatz

19.30 Uhr: Große Schützenparty im Festzelt am Marienplatz – Für beste Stimmung sorgt DJ Marc Pesch

20.00 Uhr: Abmarsch S.M. Patrick I. (Deutsch) sowie
aller Corps- und Zugkönige ab Residenz Am Pfarrzentrum über Königstraße, Marienstraße, Marienplatz, Bruchweg zum Festzelt am Marienplatz

Krönung des Schülerprinzen Florian I. (Berzins) sowie Krönung des Jungschützenkönigs Ben I. (Rösler) 

Sonntag, 04. August 2024

9.30 Uhr: Antreten am Festzelt, Marienplatz
Abmarsch über Bruchweg, Goldregenweg, Königstraße, Marienstraße

10.00 Uhr: Vorbeimarsch auf der Marienstraße vor S.M. Patrick I. (Deutsch)
Rückmarsch über Marienstraße, Marienplatz, Bruchweg zum Festzelt am Marienplatz

10.30 Uhr Krönung des Edelknabenkönigs, Ordensverleihungen und Jubilar Ehrungen, mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Holzheim

14.00 Uhr: Empfang der Gäste durch die Sparkasse Neuss im evangelischen Gemeindezentrum am Lindenplatz

14.30 Uhr: Antreten am Festzelt, Marienplatz
Abmarsch über Marienplatz, Marienstraße, Königstraße, Bismarckstraße, Kaarster Straße, Schwarzer Weg, Breslauer Straße, Bismarckstraße

15.30 Uhr: Paradeaufstellung auf der Kaarster Straße sowie Aufmarsch der Blumenhörner
Große Königsparade vor S.M. Patrick I. (Deutsch), dem Hofstaat und den Ehrengästen
Rückmarsch über Nordkanalallee, zum Festzelt am Marienplatz

16.30 Uhr: Festansprachen und Ordensverleihung durch den Bezirksverband Neuss mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Holzheim

19.45 Uhr: Abmarsch der Offiziere, der Blumenhörner, Fahnen und Standarten am Festzelt zum Abholen S.M. Patrick I. (Deutsch) und der Ehrengäste über Bruchweg, Am Pfarrzentrum

Rückmarsch über Am Pfarrzentrum, Königstraße, Marienstraße, Marienplatz, Bruchweg, zum Festzelt am Marienplatz zur Krönung S.M. Patrick I. (Deutsch)

Anschließend Großer Krönungsball beginnend mit dem großen Zapfenstreich im Festzelt – Für beste Stimmung sorgt die Band – Farbton 

Montag, 05. August 2024

11.00 Uhr: Bürgerfrühschoppen verbunden mit dem Stammtisch der Raiffeisenbank Kaarst e.G. im Festzelt am Marienplatz und musikalischer Unterhaltung durch die „Original Holzheimer“

11.00 Uhr: Kinderbelustigung auf der Freizeitanlage am Bruchweg, mit anschließender Verlosung der Preise im Festzelt

11.30 Uhr: Königsvogelschießen um die Würde des Jungschützenkönigs

12.00 Uhr: Königsvogelschießen um die Würde des Schützenkönigs

17.00 Uhr: Antreten am Festzelt, Marienplatz
Abmarsch über Marienplatz, Marienstraße, Königstraße, Bismarckstraße, Kaarster Straße

17.15 Uhr: Paradeaufstellung auf der Kaarster Straße
Aufmarsch über Schwarzer Weg, Oppelner Straße, Kaarster Straße
Große Königsparade vor den alten und neuen Majestäten
Rückmarsch über Nordkanalallee, zum Festzelt am Marienplatz

19.30 Uhr: Abholen der alten und neuen Majestäten, der Ehrenzüge, Fahnen und Bruderschaftsvorstand am Bischofshof über Königstraße, Marienstraße, Marienplatz, Bruchweg ins Festzelt zur Proklamation der neuen Majestäten

20.00 Uhr: Großer Schützenball im Festzelt bei freiem Eintritt

21.00 Uhr: Auftritt des Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth zur Verabschiedung der alten Majestäten
Für beste Stimmung sorgt die Band – Farbton 

(Änderungen an allen Tagen vorbehalten.)

Theo Indenhuck
Passives Mitglied

Dieter Hellendahl
Grenadierzug Brave Jonge

Bernd Olligs
Grenadierzug Brave Jonge

Herbert Junkers
Jägerzug Holzbüttger Jonge

Willi Schlabbers
Jägerzug Holzbüttger Jonge

Hans Töller
Passives Mitglied

Dr. Wilfried Bank
Grenadierzug Brave Jonge

Frank Heckmann
Jägerzug Enzian

Torsten Köhler
Jägerzug Holzbüttger Freischütz

Heinz-Günther Schmitz
Jägerzug Holzbüttger Freischütz

Hubert Naß
Jägerzug Kleines Edelweiß

Helmut Giesen
Jägerzug Treue Brüder

Jan Vanderfuhr
Hubertuszug Hubertusbrüder 

Ralf Dammer
Hubertuszug Waidmannsheil 

Hans-Jürgen Bodewitz
Jägerzug Holzbüttger Freischütz

Sven Schweren
Jägerzug Jägermeister 2000

Dennis Dube
Jägerzug Möschevötsches

Hebert Junkers

60 Jahre „Holzbüttger Jonge“ – 
60 Jahre St. Sebastianus Bruderschaft

Was für ein edles Jubiläum.Seit nunmehr 60 Jahren ist Herbert Junkers nicht nur Mitglied des jubilierenden Jägerzuges Holzbüttger Jonge, sondern auch seit dieser Zeit Bruderschaftsmitglied.
Als sich im September 1964 die Holzbüttger Jonge gründeten, war Herbert ein Mann der ersten Stunde. Seit dieser Zeit bis zum heutigen Tag ist er mehr als ein Aktivposten seiner Zuggemeinschaft. Ob als Schriftführer, Kassierer oder Leutnant, alle diese Aufgaben hat er teilweise über Jahrzehnte ausgeübt. Seit 2009 hat er das Amt des Zugführers.

In diesen Jahren wurde fünf mal Zugkönig.

Dem Jägercorps diente er von 2005-2006 als 2. Vorsitzender und von 2007-2010 als Geschäftsführer. Aber auch in der Bruderschaft hat er sich als 2. Kassierer eingebracht und stellte sich im Jahre 2012/13 als Minister bei S.M.Dieter Meiritz zur Verfügung.

Höhepunkt seiner Schützenlaufbahn war sicherlich die Erringung der Schützenkönigswürde im Jahre 2014. Mit seiner Frau und Königin Irmhild waren sie 2014/15 strahlende Repräsentanten unseres geliebten Heimatfestes, zumal sich Herbert auf der Neusser Fuhrt gegen zahlreiche Mitbewerber auch die Bezirkskönigswürde sichern konnte.

Wir alle, Holzbüttger Jonge und Mädchen gratulieren unserem Jubilar Herbert Junkers ganz herzlich zu diesem nicht alltäglichen Ereignis und sagen:

DANKESCHÖN, 60 JAHRE HOLZBÜTTGER JONGE

Willi Schlabbers

60 Jahre Vollblutschütze

Willis Schützenlaufbahn begann im September 1964, wo er einer der Mitgründer der „Holzbüttger Jonge“ war und auch gleich zum Zugführer gewählt wurde. Zuvor marschierte er bereits seit 1958 bei den Edelknaben mit, ein Jahr später sogar als Hauptmann. In seinem späteren Berufsleben ergab es sich, dass er sein Hobby Schützenleben und sein Arbeitsplatz bei der Stadt Neuss gut zu einander passten.
Hier war er für die Vergabe der Schaustellerplätze an den Schützenfesten der Stadt Neuss und den dazu gehörenden Gemeinden zuständig.

Schnell wurde er als „Kirmesplatz Architekt“ bekannt.

Für die Bruderschaft war und ist er sehr aktiv. Sechs Jahre übernahm er im Vorstand als Geschäftsführer Verantwortung. 1985 war er Minister bei
König Hans Töller und als vor einigen Jahren unser Kirmesplatz neu gestaltet werden sollte stellte er seine Erfahrung zur Verfügung.

Wegen seiner Verdienste wurde er schon vor vielen Jahren zum Major befördert. Bei einigen Seniorennachmittagen die von der Bruderschaft durchgeführt wurden war er als Organisator und Moderator aktiv.
Nebenher organisierte er von 1994- 2013 mit Begeisterung als Präsident die Karnevalssitzungen des Kirchenchores Holzbüttgen. Ebenso hat er einige Jahre die Fahrt zum Schützenausmarsch in Hannover organisiert. Vom Verband der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften bekam er für seine Verdienste um das Schützenwesen das Silberne Verdienstkreuz (SVK) den Hohen Bruderschaftsorden (HBO) das Sebastianusehrenkreuz (SEK) und das Schulterband der Deutschen Historischen Bruderschaft verliehen.

Für die „Holzbüttger Jonge“ war und ist er immer noch ein Motor der nicht stehen bleibt. Willi war 44 Jahre unser Zugführer , der Regisseur für das Fußballturnier, welches ca. 20 Jahre durchgeführt wurde, Silvesterbälle,
Karnevalsbälle und Jägerbälle. Er errang 5mal die Königswürde in unserem Zug. Seit er in Rente ist, ist er fester Bestandteil des Deutschen Schützenmuseums in Neuss. Hier führt er die Besucher durch die Ausstellung und erklärt ihnen die Hintergründe. Da ihn dieses noch nicht ausfüllt, ist er seit 2017 im Johanniterstift in Kaarst aktiv. So unterstützt er das Personal des Stifts bei Veranstaltungen wie Oktoberfest, Karnevalstreiben etc. und hält auch Vorträge zur Unterhaltung der Bewohner auf Platt. Wenn man dieses alles zusammen zählt, kann man nur sagen:

Ein Mann für alle Fälle.

Lieber Willi,
wir, die „Holzbüttger Jonge“ und ich denke auch alle Mitglieder der
Bruderschaft hoffen, dass du noch lange in unseren Reihen verbleibst.

Nach oben scrollen