
Der diesjährige Schülerprinz der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen ist Andreas I. Küppers. Als Minister stehen ihm seine Zugkameraden Sebastian Schüpper und Konrad Rixgens zur Seite.
Andreas ist 14 Jahre jung und seit 2009 Mitglied der Bruderschaft. Seine Laufbahn führte ihn über die Edelknaben und den Jägerzug „Holzbüttger Freischütz“ zum Jägerzug „Mer Dörve“, den er zusammen mit Freunden von älteren Schützen übernommen hat. Die Würde des Schülerprinzen ist in den vergangenen Jahren unweigerlich mit dem Namen Küppers verbunden. Denn in den beiden Jahren davor war Bruder Heinrich selber einmal Schülerprinz und einmal Minister des Schülerprinzen, ehe am letztjährigen Schützenfestdienstag Andreas diese Würde erlangen konnte. Und in diesem Jahr ist Andreas das nötige Quäntchen Glück am Schießstand treu, denn er ist gleichzeitig auch amtierender Zugkönig bei „Mer Dörve“.
Andreas kommt nach den Sommerferien in die 9. Klasse des Albert-Einstein-Gymnasiums in Kaarst. In seiner Freizeit setzt er sich gerne und viel mit Sport auseinander. So spielt er zum Einen Aktiv Fußball in der C-Jugend des VfR Büttgen. Zum Anderen spielt er Inlineskaterhockey in der Jugendmannschaft der Crash-Eagles Kaarst. Zudem spielt er gerne Tischtennis und verfolgt die Spiele seines FC Bayern München.
Des Weiteren ist Andreas Messdiener in der örtlichen Pfarre „Sieben Schmerzen Mariens“.
Bleibt dann noch etwas Zeit übrig, hilft Andreas auf dem elterlichen Erdbeerhof Küppers mit.
Einer der Andreas zur Seite stehenden Minister ist Konrad Rixgens. Auch Konrad ist 14 Jahre jung und ein noch ganz frisches Mitglied der Bruderschaft. Denn Konrad ist erst seit vergangenem Jahr Schütze, das aber bereits durch und durch. Man munkelt, dass Andreas und die übrigen Zugkameraden nicht unschuldig an der neu entdeckten Leidenschaft sind.
Wie sehr Konrad bereits mit Herz und Seele dabei ist erkennt man auch daran, dass er am Schützenfestdienstag letztes Jahr direkt in seinem ersten aktiven Jahr bereits selber mit an die Stange getreten ist und um die Würde des Schülerprinzen mitgeschossen hat. Obwohl er den Vogel selber nicht besiegen konnte, bestand bei ihm keine Sekunde Zweifel daran, seinem Freund Andreas als Minister zur Seite zu stehen.
Konrad wird nach den Sommerferien die 9. Klasse des Marie-Curie-Gymnasiums in Neuss in Angriff nehmen.
Auch Konrad ist einer der sportlichen Sorte. Er spielt ebenfalls in der C-Jugend des VfR Büttgen Fußball und spielt gerne Tischtennis. Auch die Leidenschaft für denselben Fußballverein teilt er mit Schülerprinz Andreas (Bayern München), ebenso wie die Aufgabe als Messdiener.
Neben Sport und Schule bessert Konrad sein Taschengeld mit dem Verteilen von Zeitungen auf.
Zweiter Minister ist Sebastian Schüpper.
Sebastian wird Anfang August 15 Jahre alt und ist bereits seit 9 Jahren Mitglied der Bruderschaft. Dieser Fakt rührt daher, dass Sebastian aus einer begeisterten Schützenfamilie kommt. Papa Stefan ist Mitglied beim Jägerzug „Holzbüttger Frrischütz“ und Geschäftsführer der Bruderschaft und auch die beiden kleineren Brüder Jonas und Alexander sind begeistert bei den Hubertusknappen bzw. den Edelknaben dabei.
Sebastian selber hat seine Schützenlaufbahn bei den Edelknaben begonnen, wo er als Ritter bereits erste Repräsentantenerfahrung sammeln konnte. Anschließend wechselte er zu den Holzbüttger Freischütz, ehe er sich ebenfalls dem Jägerzug „Mer Dörve“ anschloss.
Auch Sebastian hat letztes Jahr mit um die Würde des Schülerprinzen geschossen, auch bei ihm war klar, dass er seinen Freund Andreas als Minister unterstützen wird. Mehr Erfolg hatte Sebastian beim diesjährigen Schießen des Jägercorps, bei dem er die Würde des Jungjägerkönigs erringen konnte.
Sebastian besucht nach den Ferien die 9. Klasse der Hauptschule Büttgen.
Auch er setzt sich in seiner Freizeit viel mit Fußball auseinander. So spielt er einerseits aktiv in der C-Jugend der Sportfreunde Vorst, andererseits ist er leidenschaftlicher Anhänger der Borussia aus Mönchengladbach.
Sebastian füllt sein Taschengeld ebenfalls mit Zeitungen austragen auf und auch er setzt sich als neues Mitglied der Jugendfeuerwehr Büttgen für die Gemeinschaft ein.
Die 3 Repräsentanten freuen sich sehr auf das bevorstehende Schützenfest.