Wolfgang Königs
Anfang der 1960er Jahre geboren, wuchs ich in Holzbüttgen auf, wo ich heute immer noch im Herzen dieses schönen Ortes mit meiner Familie auf dem Marienplatz wohne. Kindergarten und Grundschule besuchte ich in Holzbüttgen bevor es bis zur mittleren Reife auf die Realschule in Büttgen ging. Beruflich ist bei mir nie Langeweile aufgekommen, brachte die Aufgabe als „Ordnungshüter“ doch sehr viel Abwechselung mit sich. Zunächst im Streifendienst in Kaarst und Neuss tätig, wechselte ich nach dem Studium zur Kriminalpolizei und bin heute im Landeskriminalamt anzutreffen.
Meine Frau Ellen habe ich in Holzbüttgen beim Tischtennisspielen kennen gelernt. Nach gemeinsamen „Wohnzwischenstationen“ in Büttgen und Vorst entschlossen wir uns, zwischenzeitlich seit 1994 verheiratet, unser Domizil am Marienplatz in Holzbüttgen aufzuschlagen, wo wir jetzt seit 25 Jahren mit unseren beiden Söhnen Simon (23) und Jonas (21) und der später dazugestoßenen vierbeinigen „Fräulein Smilla“ (ein Mini Australian Shepard) wohnen. Simon studiert Health Care Management (Gesundheitswesen) in Krefeld und spielt begeistert Basketball bei den „Elephants“ in Grevenbroich. Jonas ist Mitglied im Holzbüttger Grenadierzug „Fesche Jonge“ und macht derzeit eine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Firma Kyocera in Meerbusch. Er fühlt sich fußballtechnisch seit Jahren bei der „Teutonia“ in Kleinenbroich sehr wohl.
Seit nunmehr 45 Jahren spiele ich Tischtennis für die DJK Holzbüttgen, an der Seite unseres Königs Stefan I., der im Wesentlichen, neben anderen Akteuren, diesen Verein zu dem gemacht hat, was er heute darstellt.
Frühe „Vorschützenfesterfahrungen“ sammelte ich als Musiker (Trompete) im Jugendblasorchester Büttgen, wo ich Anfang der 1970-er Jahre unter Kapellmeister Gerhard Kurzke die umliegenden Schützenfeste aus Musikersicht kennen lernen durfte.
Auf Initiative eines gewissen Christian Koppmeyer, der leider viel zu früh verstorben ist, gründete sich 2002 der Grenadierzug „Holzbüttger Spätlese“, dem ich als Spieß angehöre. Das Zugmotto „weil ich nix kann“ muss seit diesem Jahr ernsthaft überdacht werden, stellen wir doch den aktuellen Holzbüttger Schützenkönig und Teile des Grenadierkorpsvorstandes.
Für mich war es keine Frage, den Königsanwärter Stefan Vollmert bei seinem Vorhaben zu unterstützen. So bestätigt das zurückliegende Jahr auch das, was sich das Königshaus insgeheim vorgenommen hatte, nämlich „alle in diesem Königsjahr mitzunehmen“. Ganz großes Danke an euch !
Ellen Königs
Ich bin 1969 in Viersen geboren und in der „Narrenstadt“ Dülken aufgewachsen. Dort werden viele Brauchtümer wie Karneval und Schützenfest gepflegt und gefeiert. So waren viele überrascht, als sie erfuhren, dass ich bereits mit 17 Jahren schon einmal Ministerin war. Mein Vater Helmut war einige Jahre früher (1964) Schützenkönig in Viersen-Bockert.
Sportlich betätigte ich mich in der Tischtennisabteilung in Dülken. Während meiner aktiven Zeit wechselte ich zur DJK Holzbüttgen, wo ich meinen Mann Wolfgang, sowie König Stefan I. und seine Königin Andrea kennenlernte und letztlich hier gestrandet bin.
Neben dem Gitarrespielen mag ich alles, was mit Kreativität zu tun hat. Ich nähe, bastele, werke gerne und tobe mich in meinem Garten aus. So habe ich als gelernte Erzieherin auch mein Beruf zum Hobby gemacht. Seit vielen Jahren arbeite ich im Kaarster Bastelladen „ZICK ZACK“, wo ich neben dem Verkauf auch Freude an der Ausrichtung von Kinderkursen und Kindergeburtstagen habe.
Anfangs noch fragend, was uns erwartet, hat sich das Schützenjahr 2018/2019 für uns zu einem wirklich sensationellem Verlauf entwickelt. Überall willkommen schlägt uns soviel Herzlichkeit entgegen und alle ermutigen uns so weiterzumachen. Dafür nochmal ein ganz fettes Dankeschön an alle, die unser Königsjahr unterstützen.
Wir wünschen allen Schützen, Bürgern, Freunden und Besuchern ein tolles Schützenfest. Feiert mit uns, so wie es schon immer Brauch war. Helft mit, dass uns die Umstellung auf „Freitag bis Montag“ gelingt und wir für die Zukunft eine Grundlage für weitere schöne Schützenfeste legen. In diesem Sinne auf viele interessante und gemeinsame Tage in unserem Holzbüttgen !