König Stefan I. mit Königin Andrea

KÖNIG STEFAN I. (VOLLMERT)

Geboren wurde ich als Ältester von vier Brüdern 1962 in Plettenberg und bin damit ein „waschechter“ Sauerländer („oje, oje“). Bereits 1963 zogen Vater Heinz und Mutter Marga aus dem Sauerland nach Lank-Latum und über Büderich „verschlug“ es unsere Familie dann 1969 ins schöne Holzbüttgen. Ist das tatsächlich schon 50 Jahre her? 

Hier besuchte ich zunächst die Grundschule und „baute“ danach mein Abi auf dem Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst. Nach meinem Jura-Studium in Frankfurt und Köln folgten Staatsexamen und Referendarzeit beim Landgericht Düsseldorf. Seither bin ich als Rechtsanwalt im Bereich industrieller Großschäden bei Deutschlands größtem Industrie-Versicherer tätig.

Holzbüttgen war für mich in vielerlei Hinsicht ein absoluter  Glücksfall. Hier habe ich in Person meiner heutigen Königin Andrea schon früh den „Mega-Volltreffer“ in meinem Leben landen dürfen. Unsere beiden Mädels Nicola (25) und Jana (23) haben unser Glück in Holzbüttgen dann komplett gemacht.

„Hobbytechnisch“ war der kleine König Stefan schon sehr früh (seit seinem 8.Lebensjahr) der Faszination des Tischtennissports bei der DJK Holzbüttgen erlegen. Zu besten Zeiten hat es tatsächlich mal zu einigen Jahren in der 2.Bundesliga gelangt. Zeitgleich wurde neben dem Studium die Ausbildung zum TT-Trainer absolviert, wodurch ich als Höhepunkt 1988 als Trainer die Deutsche Rollstuhl Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Seoul coachen durfte. Bis heute geblieben ist meine Funktion als Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung der DJK Holzbüttgen, nun schon seit 17 Jahren.

Und natürlich spielt auch der Fußball beim diesjährigen König eine nicht unwesentliche Rolle: Bereits mit der ersten Muttermilch wurde ich ein unbelehrbarer Fan der glorreichen Fortuna aus Düsseldorf. Ein tragisches Schicksal mit einem allerdings grandiosen Vorteil: „Wer Fortuna-Fan ist, braucht das Leben – selbst als Schützenkkönig von Holzbüttgen – nicht mehr zu fürchten“. Neben der Fortuna schlägt das Herz ebenso für die Deutsche Fußball Nationalmannschaft: Seit 1990 war der König bis auf zwei Ausnahmen bei jeder EM + WM live dabei, teils himmelhoch jauchzend (WM 2014 in Brasilien), teils zu Tode betrübt (WM 2018 in Russland)

Zu meiner „Schmalspur-Schützen-Vita“ gibt’s abschließend recht wenig zu berichten. Seit 2002 marschiere ich als Gründungsmitglied im Grenadierzug „Holzbüttger Spätlese“ mit. Alljährlich ohne nennenswerte Besonderheiten oder Auffälligkeiten und wegen meiner geringen Größe meist als „Schütze Arsch“ in vorderster Reihe halblinks. Aus diesem „schützenmäßigem Dornröschenschlaf“ bin ich nun durch meine letztjährige Nacht- und Nebelaktion hellauf erwacht …

Zusammen mit meiner Königin Andrea sowie unseren Ministerpaaren Wolfgang & Ellen und Thomas & Gabriele freuen wir uns nun total auf hoffentlich unvergessliche harmonische Schützenfesttage 2019. Gemeinsam mit der gesamten Schützenfamilie in unserem herzlichen Holzbüttgen sowie allen Gästen aus nah und fern.

Königin Andrea Vollmert

Wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich einmal als Königin durch Holzbüttgens Straßen laufe, dann hätte ich ihn für verrückt erklärt. Das konnte ich mir nie vorstellen. Nun ist es anders gekommen als geplant und ich muss sagen, es ist wirklich ein tolles Jahr für mich/uns gewesen. Wir haben so viel Zuspruch und Unterstützung erfahren, dass ich sagen kann, es war ein gute Entscheidung (vom König ).

Ich freue mich ebenso darüber, dass meine Ministerinnen Ellen und Gabriele „JA“ gesagt haben. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen! Sie haben sich mit mir in ein „Abenteuer“ gestürzt, dass wir alle nicht abschätzen konnten. Außerdem hatten sie es – ebenso wie ich – nie wirklich geplant. Wir haben viel gemeinsam entschieden,  angepackt und umgesetzt. Wir sind zu einem Team zusammengewachsen, das sich in allen Belangen gut ergänzt und unterstützt hat. Nicht zuletzt haben wir natürlich unsere Männer unterstützt, die ja bekanntlich „nix können“. Wobei ich dieses Motto unserer Holzbüttger Spätlese nicht mehr unterschreiben kann! In diesem Jahr haben sie wirklich alle GRÖSSE bewiesen. Der gesamte Zug hat uns großartig unterstützt und wir freuen uns schon riesig auf das gemeinsame Fest 2019.

So jetzt muss ich ja noch meine persönlichen Daten loswerden. Das ist ja so Tradition.
Na dann mal los:

Ich bin 1965 in Düsseldorf geboren und 1976 mit meiner Familie nach Holzbüttgen gezogen. Bis auf eine kurze Unterbrechung – ich habe mal in Driesch und auch in Vorst gewohnt – bin ich nie wirklich weg gewesen.

1985 habe ich am Georg-Büchner-Gymnasium mein Abitur gemacht. Danach habe ich eine Ausbildung als Arzthelferin bei einem Neurologen uns Psychiater gemacht. Das war eine spannende Zeit, in der ich viel über den Umgang mit Menschen, deren Psyche und Verhalten gelernt habe. Das hilft mir natürlich heute in allen Lebenslagen. Seit ca. 14 Jahren arbeite ich selbständig in meiner Naturheilpraxis als Heilpraktikerin mitten in Kaarst. Dort behandele ich vor allem Schmerzpatienten. Mein Hauptschwerpunkt in der Praxis ist die Chiropraktik und alles was mit der Schmerztherapie zu tun hat, wie z. B. Injektionen, Infusionen, Massagen, Tapes, Blutegel etc. Darüber hinaus habe ich in den letzten Jahren viele Fortbildungen im Bereich Beauty-Kosmetik-Behandlungen gemacht wie z.B.  Faltenunterspritzung, Vampir-Lifting, Needling, Ultraschall – die Frauen wissen, wovon ich spreche!

Neben meiner Praxis ist für mich die Familie immer im Vordergrund gewesen. Unsere Töchter Nicola und Jana werden dieses Jahr als Hofdamen im Hofstaat mitgehen, worauf ich mich sehr freue! Ich wünsche mir, dass das Schützenfest in Holzbüttgen wieder gut besucht wird und alle Schützen mit ihren Frauen, alle Freunde und Besucher viel Freude haben mit uns zu feiern. Wir wollen, dass diese schöne Tradition in diesem/unserem Ort erhalten bleibt und es immer ein Höhepunkt des Jahres sein wird. In diesem Sinne freue ich mich sehr dabei zu sein als Eure Königin!