Archiv der Kategorie: Schützenfest 2013

Ehrenzug Möschevötsches

EhrenzugJK

Ehrenzug Möschevötsches

Der Jägerzug „Möschevötsches“ gehört zum besonders engagierten Nachwuchs der St. Sebastianus Schützen-bruderschaft Holzbüttgen. Beim Auf- und Abbau sowie beim Kellnern sind sie stets hilfsbereit, an Schützenfestmontag kümmern sie sich seit einigen Jahren um die Kinderbelustigung, mit Sebastian Corsten als Jungschützenmeister sowie Dennis Dube und Dennis Schiffer sind sie im Vorstand der Jungschützen aktiv, dem zuvor schon ihr Hauptmann Philipp Schmitz angehörte.

Aus den Edelknaben heraus gründete sich der Jägerzug im Jahr 2004. Von den Mitgliedern der ersten Stunde sind heute noch Philipp Schmitz, Dennis Dube, Maurice Hedwig und Philipp Stenzel dabei. Insgesamt bringen sie mit 13 aktiven Mitgliedern eine stolze Reihe zur Parade auf die Straße.

Ihren Namen verdanken sie Tante Christel von Philipp Schmitz, die einst sagte: „Wenn ihr mal einen Schützenzug gründet, dann heißt ihr Möschevötsches“. Und so gab es gar keine Diskussion um den Zugnamen, auch wenn die Jugendlichen anfangs gar nicht wussten, was er bedeutet. Heute gibt ihr Zugmaskottchen im Wappen und auf der Krawatte unmissverständlich Auskunft. Legendär ist seit einigen Jahren auch ihre 14 Kilogramm schwere Zug-Sau. Je später der Abend im Festzelt, umso mehr Schützen stellen sich der Herausforderung, das schwere Vieh möglichst lange mit ausgestreckten Armen zu halten.

Die Jungs der „Möschevötsches“ verzeichnen auch auf anderem Felde große Erfolge: Seit zwei Jahren sind sie Titelträger des Schützen-Fußballturniers in Vorst. Besonders gerne gewinnen sie dabei gegen ihren Lieblingsgegner „Op Zack“. Fest im Zugleben verankert sind die jährliche Tour in die Center Parcs, das Vogelschießen am ersten Samstag im Februar, die Teilnahme mit Bollerwagen am Büttger Rosenmontagszug, eine Vatertags-Tour und der Besuch von XXL-Restaurants.

Ministerpaare

Ministerpaare des Jungschützenkönig´s 2013

 
MG8784
 Minister Andreas Schneiders mit Vanessa Becker

 

Minister Andreas Schneiders

In den Anfängen ihrer gemeinsamen Schützenkarriere hatten sie sich gegenseitig versprochen: Wird einer von beiden Jungschützenkönig, macht der andere den Minister. Und so steht Dennis in diesem Jahr sein langjähriger Freund Andreas Schneiders zur Seite.

Andreas marschierte 2005 bereits als Schülerschütze in Holzbüttgen mit und trat 2007 dem Jägerzug „Möschevötsches“ bei. Und weil ein Schützenfest im Jahr nicht reicht, marschiert er auch bei „Ejal wat kütt“ in Vorst mit. Dass dem 22-Jährigen die Uniformen anscheinend gut stehen, zeigt seine berufliche Laufbahn. Nach dem Abitur 2011 am Georg-Büchner-Gymnasium ging er zunächst zur Bundeswehr, seit einem Jahr befindet er sich in der Ausbildung zum Polizeibeamten. Damit tritt er in die Fußstapfen von Vater und Onkel. „Es ist ein abwechslungsreicher Job. Ich komme mit vielen Menschen in Kontakt und bin nicht den ganzen Tag am Schreibtisch, sondern komme auch raus“, sagt er. Neben dem Schützenbrauchtum pflegt Andreas weitere vielfältige Hobbys: Floorball, Motorrad fahren und Saxophon spielen. 

Seine Ministerin nennt zu diesem Punkt spontan nur eine Leidenschaft: Shoppen, und zwar mit Vorliebe Schuhe. Vanessa Becker besitzt allein 22 hochhackige Pumps und dann noch viele weitere Paare. Die 21-jährige Friseurin wurde Andreas erst letztes Jahr an Schützenfest vorgestellt und darf ihn jetzt als Ministerin begleiten

 

MG8780
Minister Pascal Corsten mit Carina Lörgen

 

Minister Pascal Corsten

Als zweiter Minister begleitet Dennis Schiffer der Jüngste aus den Reihen seines Ehrenzugs, Pascal Corsten.

Der 19-Jährige lernte durch seinen Bruder Sebastian die „Möschevötsches“ kennen und trat ihnen 2010 als festes Mitglied bei. Nach dem Realschulabschluss in Büttgen entschloss er sich zu einer Lehre als Dachdecker – ein Handwerksberuf, der ihn körperlich fordere und ein gewisses Risiko in sich berge, wie er sagt. In seiner Freizeit steht er für den VfR Büttgen auf dem Fußballplatz.

Pascal hat an Schützenfest in diesem Jahr gleich mehrfach guten Grund zum Feiern. Erstens: Weil Party und Musik ihn ohnehin begeistern. Zweitens: Weil er als Minister des Jungschützenkönigs das Schützenfest dieses Mal in besonderer Weise miterlebt. Drittens: Weil er kürzlich seine Gesellenprüfung zum Dachdecker bestanden hat.
Auch Pascal pflegt das Sommerbrauchtum doppelt. In Vorst marschiert er im Hubertuszug „Freiwild“ mit und engagiert sich seit eineinhalb Jahren im Jungschützenvorstand der Nachbarsbruderschaft.

Eine gute Freundin und erfahrene Schützendame steht ihm als Ministerin zur Seite. Carina Lörgen wohnt in Kleinenbroich und ist dort nicht nur durch Vater und Bruder dem Schützenfest sehr verbunden. Als leidenschaftliche Reiterin kümmert sie sich während der Umzüge um die Pferde des Obersts und seines Adjutanten. Die 18-jährige Abiturientin strebt eine Karriere im Polizeidienst an.

 

(Foto´s: EmPeh Fotografie Max Pischkale)