Archiv der Kategorie: News 2019
Alle Neuigkeiten aus dem Schützenjahr 2019
Edelknaben Weihnachtsfeier 2019
Am Sonntag den 17.11.2019 fand die alljährliche Weihnachtsfeier des Edelknabencorps Holzbüttgen statt. Die beiden Betreuer Markus Steinhauer und Patrick Deutsch konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste begrüßen und so kam man wieder auf über 50 Teilnehmer.

Neben dem noch amtierenden Edelknabenkönig, begrüßte Markus Steinhauer unseren amtieren Schützenkönig Stephan Hedwig und seine Bettina sowie die Minister mit Frauen. Da Stephan aus dem Jägerzug Enzian ist, freute sich Markus besonders Ihn zu begrüßen und Ihm noch eine schöne Amtszeit zu wünschen. Des weiteren begrüßte er unseren Brudermeister Volker Schöneberg sowie unseren Geschäftsführer Stefan Schüpper. Bevor noch der Nikolaus vorbei kam bekam unser neuer Edelknabenkönig Noah Bogdoll sein Silber und Zepter.
Als die Gäste dann den Nikolaus sahen, rieben diese sich dann die Augen. So konnte der Nikolaus seine Größe und Gewicht halten. Auch in diesem Jahr wusste er einige Dinge über die Kinder zu berichten.
Zum gutem Schluss musste Markus Steinhauer und Patrick Deutsch aber auch 5 verdiente Edelknaben verabschieden. Wir bedanken uns bei Ihnen und wünschen Ihnen noch alles gute bei Ihrer weiteren Schützenlaufbahn.
Religiöser Bruderschaftstag 2019
Am Sonntag, den 24. November 2019 findet, nach vielen Jahren wieder, unser traditioneller Religiöser Bruderschaftstag statt.
Diese Veranstaltungen, die künftig immer am Tag des Christ-König-Festes stattfinden wird, sollen dazu dienen, uns mit dem Fundament unseres christlichen Bruderschaftwesens auseinanderzusetzen.
Der Ablauf für den diesjährigen Religiösen Bruderschaftstag ist wie folgt vorgesehen:
10:00 Uhr: Gemeinsame Messe zum Christkönigsfest in unserer Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens (in Uniform)
11:30 Uhr: Religiöser Bruderschaftstag im Saal des Bischofshofes Begrüßung durch den Brudermeister und Einführung in den Tag durch den Präses Ulrich Eßer
14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Thema:
„Begegnungen! Orte des Christus-Erlebens in den Evangelien“ (Christliches Leben und Tradition in der heutigen Zeit)
Noah Bogdoll ist neuer Edelknabenkönig
Am kommenden Sonntag (17.11.2019) findet um 15:30 die Weihnachtsfeier im Pfarrzentrum Holzbüttgen statt.
Herrmann Drennhaus ist König der Könige

Obwohl der Dauersieger der letzten Jahre, Franz-Josef Köhnen nach einjähriger Abstinenz wieder anwesend war und mitschoss, wurde mit Herrmann Drennhaus jemand anderes König der ehemaligen Schützenkönige und somit Nachfolger des Vorjahressiegers Wolfgang Schröter. Drennhaus konnte sich den Rumpf, bei nur vier Teilnehmern, mit dem 98 Schuss sichern. Im Großen und Ganzen darf man feststellen, dass in diesem Jahr nur sehr wenige Schützen der Einladung der Schießmeister Hans Peter Herrig und Alex Stockmann in den Bischofshof gefolgt sind. Eigentlich wurde erhofft, dass die Verlegung des Schießtermins weit vor die Herbstferien, mehr Teilnehmer für das Schießen der Senioren, ehemaligen Minister, Jungkönige und Schützenkönige zum Kräftemessen an den Vogelschießstand locken würden. Aber die geringe Teilnehmerzahl tat der guten Stimmung keinen Abbruch. So konnte bei den Senioren ab 60 Jahren, Kurt Leetz mit dem 167 Schuss den Vogel von der Stange holen. Die Pfänderschützen waren Detlev Meschke (Kopf 62. Schuss), Wolfgang Höfges (rechter Flügel, 84), Dieter Bewersdorf (linker Flügel, 132) Rudi Ziegert (Schwanz, 139).
Bei den ehemaligen Jungschützenkönigen schoss Bastian Schröter mit dem 14. Schuss den Kopf und mit dem 129. Schuss den Schwanz vom Vogel ab. Anschließend ließ er es sich nicht nehmen, mit dem 261. Schuss auch den Rumpf zu erlegen. Die weiteren Pfänderschützen hier waren Thomas Büssow (rechter Flügel, 39) sowie Lars Gerstner (linker Flügel, 70).
Die zweitmeisten Teilnehmer (9) meldeten sich dann beim Schießen der ehemaligen Minister an. Hier konnten sich mit Wolfgang Schröter (Kopf, 17), Franz-Josef Köhnen (rechter Flügel, 78), Johannes Schmitz (linker Flügel, 89), Dieter Bewersdorf (Schwanz, 155) in die Liste der erfolgreichen Pfänderschützen eintragen, bevor mit dem 155. Schuss Johannes Schmitz den Vogel von der Stange holte. Der Vogel der ehemaligen Schützenkönige wurde zu guter Letzt ohne Pfänderschießen, mit Herrmann Drennhaus als Sieger geschossen. Er nahm bei der anschließenden Siegerehrung den Wanderpokal in Empfang.