Tag | Datum | Uhrzeit | Art des Termins |
Sonntag | 03.02.2013 | 12:00 Uhr – 13:00 Uhr | Jahreshauptversammlung im KJG Keller |
Samstag – Sonntag | 16.03.2013 – 17.03.2013 | ab 18:00 Uhr – 10:00 Uhr | Videonacht im KJG Keller (Jungschützenvorstand) |
Sonntag | 21.04.2013 | 14:30 Uhr | Floorball – Besuch eines Heimspiels der DJK Holzbüttgen |
Donnerstag | 16.05.2013 | 17:00 Uhr – 19:00 Uhr | Uniformausgabe in der Aula der Astrid Lindgren Grundschule |
Sonntag | 26.05.2013 | 10:00 Uhr | Tagesauflug – Toverland |
Donnerstag | 30.05.2013 | 09:00 Uhr – 11:00 Uhr | Fronleichnamsmesse mit anschl. Prozession |
Freitag | 02.08.2013 | 15:00 Uhr – 17:00 Uhr | Maiensetzen – Hauptmann & Edelknabenkönig |
Samstag | 03.08.2012 | Schützenfest Holzbüttgen | |
Sonntag | 04.08.2013 | Schützenfest Holzbüttgen | |
Montag | 05.08.2013 | Schützenfest Holzbüttgen | |
Dienstag | 06.08.2013 | Schützenfest Holzbüttgen | |
Samstag | 10.08.2013 | Uniformrückgabe im Schießstand am Bruchweg | |
Sonntag | 06.10.2013 | Kletterhalle | |
Sonntag | 22.12.2013 | 11:00 Uhr – 13:00 Uhr | Edelknaben Königsschießen im Schießstand am Bruchweg |
Sonntag | 22.12.2012 | 15:00 Uhr – 18:00 Uhr | Weihnachtsfeier im Pfarrzentrum |
Archiv der Kategorie: Edelknaben
Chronik
Das Edelknabencorps wurde im Jahr 1954 gegründet. Hauptinitiator war der damalige Volksschullehrer Lang, der das Corps bis 1956 leitete. Von 1957 bis 1962 führte Josef Hohnrad die Edelknaben, bis 1970 leitete Otto Krüger das Corps, von 1971 bis 1985 war Siegfried Wierse und von 1986 bis 1996 Hermann Josef Johnen Edelknabenbetreuer. 1997 übernahm Klaus Winterhoff die verantwortungsvolle Aufgabe der Betreuung des Edelknabencorps. Im Durchschnitt beträgt die Zahl der aktiven Mitglieder ca. 25 im Alter von 6 und 12 Jahren.
Das 50-jährige Corpsjubiläum unseres Schützennachwuchses wurde im Rahmen einer Jubiläumsfeier im Jahre 2004 begangen. Eine tolle Veranstaltung, die vom damaligen Edelknabenbetreuer Klaus Winterhoff und Sylvia Winterhoff organisiert und durchgeführt worden ist. Viele Befreunde Edelknabencorps konnten wir an diesem Tage im Pfarrzentrum in Holzbüttgen begrüßen.
Seit 2008 werden die Edelknaben von Christop Gaspers und Stefan Schüpper betreut.
Wir Holzbüttger sind sehr erfreut darüber zu sehen, wie das Corps Jahr für Jahr an Größe gewann und sich prachtvoll entwickelte.
Ebenfalls bestreiten die Edelknaben im Laufe des Jahres vielerlei Aktivitäten, wie zum Beispiel: Jahreshauptversammlung, Kegeln, Seifenkistenrennen, Einlagenspiel beim Fußballturnier, Ausflug, Pokalschießen, Übernachtungen, Zeltlager, Weihnachts- und Jahresabschlussfeier und natürlich die Teilnahme am Schützenfest mit Fackelzug am Oberst- und Königsehrenabend, Maiensetzen, fünf Umzügen, Krönung auf der Bühne im Festzelt sowie der Ermittlung des neuen Edelknabenkönigs.
Zahlreiche Schützen marschieren noch heute über unsere Straßen, auch Sie haben einst im Edelknabencorps angefangen, wahren Könige, Jungschützenkönig und Schützenkönig.
Und so lebt das Edelknabencorps vom ständigen Nachwuchs.
Aktivitäten
Edelknaben Betreuer
Betreuer: Christoph Gaspers
Anschrift: Bruchweg 62; 41564 Kaarst eMail: edelknabencorps@web.de Beruf: Klemptner Familienstand: ledig Hobby´s: Schützenbrauchtum |
Betreuer: Stefan Schüpper
Anschrift: Bismarckstr. 4; 41564 Kaarst eMail: schuepper@t-online.de Beruf: Chemikant (Chemiefacharbeiter) Familienstand: verheiratet, 5 Kinder Hobby´s: Schützenbrauchtum, Borussia Mönchengladbach |
Edelknabenkönige 1960 – heute
Edelknabenkönig 2012/2013 wurde, Jannik Herrmanns.
Zu seinen Rittern ernannte er Jonas Schüpper und Felix Dost.
![]() |
||
1. Ritter | Edelknabenkönig 2013 | 2. Ritter |
Jonas Schüpper | Jannik I. (Herrmanns) | Felix Dost |
EDELKNABENKÖNIGE 1960 – DATO
Jahr | S.M. | Name |
2013 | Jannik I. | Herrmanns |
2012 | Tobias I. | Tillmann |
2011 | Yannick I. | Tillmann |
2010 | Malte I. | Asbeck |
2009 | Kai I. | Bodewitz |
2008 | Till I. | Drennhaus |
2007 | Jens I. | Koppmeyer |
2006 | Kevin I. | Drohen |
2005 | Andreas I. | Leßmann |
2004 | André I. | Hedwig |
2003 | René I. | Vollmer |
2002 | Phillip I. | Stenzel |
2001 | Tim I. | Mingers |
2000 | Stephan I. | Bücker |
1999 | Benedikt I. | Vieten |
1998 | Pierre I. | Hedwig |
1997 | Florian I. | Siegel |
1996 | Roland I. | Meinhold |
1995 | Christoph I. | Frohrath |
1994 | Daniel I. | Kirschbaum |
1993 | Christian I. | Schüpper |
1992 | Dominik II. | Eggert |
1991 | Bastian I. | Schröter |
1990 | Mathias I. | Schmitz |
1989 | Stefan II. | Bayer |
1988 | Alexander II. | Pusnik |
1987 | Stefan I. | Schüpper |
1986 | Frank II. | Schiffer |
1985 | Torsten I. | Bister |
1984 | Jürgen I. | Jaschke |
1983 | Peter II. | Händler |
1982 | Alexander I. | Hellendahl |
1981 | Markus I. | Schmitz |
1980 | Dominik I. | Hüsgen |
1979 | Bernd I. | Krings |
1978 | Norbert II. | Bolten |
1977 | Detlef I. | Kuhnke |
1976 | Norbert I. | Engels |
1975 | Frank I. | Schönen |
1974 | Helmut II. | Weitz |
1973 | Heinz-Dieter I. | Martin |
1972 | Ulrich I. | Heister |
1971 | Horst I. | Indenhuck |
1970 | Helmut I | Spicker |
1969 | Hans Hubert I. | Hannen |
1968 | Wolfgang I. | Meeth |
1967 | Peter Helwig I. | Weger |
1966 | Gerd I. | Schmitz |
1965 | Heinz-Peter I. | Hannen |
1964 | Günter I. | Drennhaus |
1963 | Wilfried I. | Walther |
1962 | Hubert I. | Kirschbaum |
1961 | Heinz I. | Pfeiffer |
1960 | Josef I. | Tolles |