Sebastian Corsten ist neuer 2. Brudermeister

v.l.n.r. Detlev Meschke, Dieter Hellendahl

Niemals geht man so ganz

Mit Dieter Hellendahl verlässt nach 47 Jahren ein Urgestein den Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen. Turnusgemäß stand er bei den diesjährigen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung Ende Januar. Aber auf eigenen Wunsch stand er nicht mehr zur Wahl. Er wolle einem Jüngeren Schützenbruder den Weg ebnen und somit den Vorstand verjüngen. So war während der Verabschiedung der Applaus riesengroß und unter stehenden Ovationen wurde er verdienter Maßen zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Aber so ganz kann „Opa“, wie er von manchen Vorstandkameraden liebevoll genannt wird, es aber auch nicht lassen. Er wird sich in Zukunft als „informeller“ Platzwart weiterhin um den Aufbau des Fest- und Kirmesplatzes kümmern. Seine langjährige Erfahrung in diesem Belang wäre auch unverzichtbar.

Als Nachfolger von Dieter Hellendahl als 2. Brudermeister wählten die 167 anwesenden Mitglieder den ehemaligen Jungschützenmeister Sebastian Corsten in den Vorstand. Corsten ist Mitglied im Jägerzug „Möschevötsches“ und war 2018 Minister des Jungschützenkönigs.

Die Posten, die anschließend zur Wahl standen, gingen beide einstimmig über die Bühne.

So heißt der Geschäftsführer weiterhin Stefan Schüpper und Alex Stockmann bleibt 2. Schießmeister.

Mit Detlev Meschke als Beisitzer stellte sich ein weiteres Mitglied nicht mehr zur Wahl. Er war erst vor 3 Jahren in das Gremium gewählt worden. In dieser Zeit gestaltete und ordnete er das Archiv der Bruderschaft neu und tritt nun die Nachfolge von Heinz Voigts an, der das Archiv aufgebaut hat, dies aber aus alters Gründen nicht fortführen möchte. Mit Detlev Meschke ist ein würdiger Nachfolger gefunden. Als Nachfolger zum Beisitzer ist Sascha Winterhoff vom Jägerzug „Enzian“ gewählt worden. Bis dato war Winterhoff 1. Vorsitzender des Jägercorps.

Für das Schützenjahr 2020 sind zwei neue Aktionen geplant.

Erstmals soll ein Kinderschützenfest in Kooperation mit der Astrid Lindgren Grundschule und den Holzbüttger Kindergärten durchgeführt werden. Hierzu sind die Planungen im Gange.

Weiterhin ist eine Informationsveranstaltung „Schützenfest für Anfänger“ geplant. Hier soll interessierten „Bürgern“ das Sommerbrauchtum erklärt und nähergebracht werden.

(Text:Thomas Tillmann, Foto: Klaus Lauer)