Herrmann Drennhaus ist König der Könige

v.l.n. r.: Dieter Bewersdorf, Kurt Leetz, Volker Schöneberg, Hermann Drennhaus, Johannes Schmitz

Obwohl der Dauersieger der letzten Jahre, Franz-Josef Köhnen nach einjähriger Abstinenz wieder anwesend war und mitschoss, wurde mit Herrmann Drennhaus jemand anderes König der ehemaligen Schützenkönige und somit Nachfolger des Vorjahressiegers Wolfgang Schröter. Drennhaus konnte sich den Rumpf, bei nur vier Teilnehmern, mit dem 98 Schuss sichern. Im Großen und Ganzen darf man feststellen, dass in diesem Jahr nur sehr wenige Schützen der Einladung der Schießmeister Hans Peter Herrig und Alex Stockmann in den Bischofshof gefolgt sind. Eigentlich wurde erhofft, dass die Verlegung des Schießtermins weit vor die Herbstferien, mehr Teilnehmer für das Schießen der Senioren, ehemaligen Minister, Jungkönige und Schützenkönige zum Kräftemessen an den Vogelschießstand locken würden. Aber die geringe Teilnehmerzahl tat der guten Stimmung keinen Abbruch. So konnte bei den Senioren ab 60 Jahren, Kurt Leetz mit dem 167 Schuss den Vogel von der Stange holen. Die Pfänderschützen waren Detlev Meschke (Kopf 62. Schuss), Wolfgang Höfges (rechter Flügel, 84), Dieter Bewersdorf (linker Flügel, 132) Rudi Ziegert (Schwanz, 139).

Bei den ehemaligen Jungschützenkönigen schoss Bastian Schröter mit dem 14. Schuss den Kopf und mit dem 129. Schuss den Schwanz vom Vogel ab. Anschließend ließ er es sich nicht nehmen, mit dem 261. Schuss auch den Rumpf zu erlegen. Die weiteren Pfänderschützen hier waren Thomas Büssow (rechter Flügel, 39) sowie Lars Gerstner (linker Flügel, 70).

Die zweitmeisten Teilnehmer (9) meldeten sich dann beim Schießen der ehemaligen Minister an. Hier konnten sich mit Wolfgang Schröter (Kopf, 17), Franz-Josef Köhnen (rechter Flügel, 78), Johannes Schmitz (linker Flügel, 89), Dieter Bewersdorf (Schwanz, 155) in die Liste der erfolgreichen Pfänderschützen eintragen, bevor mit dem 155. Schuss Johannes Schmitz den Vogel von der Stange holte. Der Vogel der ehemaligen Schützenkönige wurde zu guter Letzt ohne Pfänderschießen, mit Herrmann Drennhaus als Sieger geschossen. Er nahm bei der anschließenden Siegerehrung den Wanderpokal in Empfang.