Am Sonntag, den 19.05.2019 fand das Frühlingfest des Hubertuskorps erstmals auf dem Schulhof der Astrid-Lindgren-Grundschule statt. Das im Jahr 2017 neu ins Leben gerufene Frühlingsfest, welches für die ganze Hubertusfamilie ausgerichtet ist, fand in diesem Jahr erstmals an einem Sonntag und auf dem Schulhof statt.
Ebenfalls wurde an diesem Tag zum ersten Mal, dass Hubertuskönigsschießen ausgetragen, welches bisher immer am Patronatstag im Oktober war.
So wurde nicht nur am Frühlingsfest geschossen, sondern auch auf dem Hochschießstand der Bruderschaft am Bruchweg.
Vom Schulhof aus konnte die ganze Familie bei den Schießwettkämpfen zuschauen.
Es wurde neben dem Hubertuskönigsschießen und einem Gästevogel in diesem Jahr auch ein sogenannter „Damenvogel“ geschossen, bei dem es für die „Damen“ etwas zu gewinnen gab. Hier konnten die Partnerinnen einmal selbst erleben, wie es ist am Schießstand zu stehen, an dem vielleicht wenig später der eigene Mann um den Titel des Hubertuskönigs schießt, oder eines Tages um den des Schützenkönigs von Holzbüttgen.
Um den Gästevogel gab es 10 Bewerber, welcher bereits nach 33 Schüssen viel.
Glücklicher Sieger war Wilfried Bank.
Den Damenvogel sicherte sich Angela Kreuzer mit dem 144 Schuss.
Zu den Gästen zählte auch der amtierende Schützenkönig von Holzbüttgen Stefan Vollmert, welcher mit seinem Königshaus trotz Geburtstag, zwar etwas verspätet, aber da war.
Zur Begrüßung wurde erstmal ein Geburtstagsständchen gesungen und ein Korpsgeschenk überreicht.
Seit langer Zeit haben am Königsvogel des Hubertuskorps wieder 16 Bewerber teilgenommen, von dem nach dem Pfänderschießen noch 7 Schützen um die Würde des Hubertuskönigs kämpften.
Nach 164 Schuss fiel der Vogel bzw. das letzte Stück Holz, da vom eigentlichen Vogel nur noch Sägespäne da waren.
Nachdem es beim vorherigen Schießen am Patronatstag 2017 ein Vater und Sohn Wettkampf gab, wurde neuer Korpskönig wie aufgerufen „Papa Deutsch“ (Alain Deutsch) vom Hubertuszug Waidmannsheil, welcher den Sohn als noch amtierenden Hubertuskönigs ablöste.
Wir freuen uns, dass wieder so viele Schützen um die würde des Hubertuskönigs geschossen haben.
Dies liegt wohl auch daran, dass der Korpsvorstand einen Königsleitfaden entwickelt hat, welcher die Pflichten und Kosten des Hubertuskönigs genau wiedergibt und darstellt.
Nach dem schießen wurde noch bis zum eintreffen des Unwetters weiter gefeiert, welches aber kein Problem war, da alle anwesenden Schützen und Gäste tatkräftig bis zur letzten Minute mit angefasst haben, sodass mit dem eintreffen des Gewitters alles abgebaut war.
Ergebnisse im Detail:
Gästevogel: 33 Schuss – Wilfried Bank (Bruderschaftsvorstand)
Ergebnisse Damenvogel:
15 Teilnehmerinnen
Linker Flügel mit dem 9 Schuss Pia Saurbier
Rechter Flügel mit dem 21 Schuss – Beatrix Hausmann
Kopf mit dem 38 Schuss – Renate Deutsch
Schweif mit dem 99 Schuss – Angela Kreuzer
Glückliche Siegerin des Rumpfes war ebenfalls Angela Kreuzer mit dem 144 Schuss
Ergebnisse Königsschießen:
16 Bewerber von denen 7 auf den Königsvogel geschossen haben.
Kopf mit dem 38 Schuss – Alexander Faerber (Hubertusbrüder)
Linker Flügel mit dem 53 Schuss – Tim Minger (Hubertusbrüder)
Rechter Flügel mit dem 61 Schuss – Christoph Döneke (Hubertushirsche)
Schweif mit dem 86 Schuss – Daniel Ritters
Königsvogel: Alain Deutsch mit dem 164 Schuss