Rückblick auf den Hubertusball 2015

11250031_1693173434252065_591965565448634827_n

„ Alle Jahre wieder …“ heißt es in einem populären deutschen Weihnachtslied, doch nichts ist beschreibender für den Hubertusball, als dieses Zitat.

Voller Vorfreude erwartet, exzellent geplant und kräftig „befeiert“ sind die Maxime des Balles, wie in jedem Jahr zuvor gewesen.
Trotz des Gedenkens und der Würdigung der Verstorbenen, Verletzten und Leidenden des unmenschlichen Blutvergießens am Vorabend in Paris, entschied man sich dennoch aktiv dafür, den Ball so gut es ging zu zelebrieren.

Jahr ein, Jahr aus ist der Bischofshof für uns Hubertusschützen eine Institution, wenn es darum geht unsere nun mehr Ex-Majestäten abdanken zu lassen und unsere Königshäuser zu krönen. So wurde aus dem Bürgersaal, wieder einmal der Ballsaal, welcher sich auch rasch an Abend füllte, sodass nahezu alle Plätze belegt waren.
Auch hierüber wollen wir uns für alle helfenden Hände beim Aufbau und der Organisation schon einmal vorab bedanken.

Doch zurück zum Geschehen.

Pünktlich um 20 Uhr Begann der Einmarsch der neuen & alten Königshäuser, geleitet von ihren Ehrenzügen. Eine Krönung hat auch immer seine Schattenseiten, da es auch einen scheidenden König gibt.

So wurde Till Drennhaus, in der von dem Jugendbetreuer Patrick Deutsch geleiteten Krönung, aus seinem Amt erlassen und machte nun frei für seinen Zugkameraden Thomas I. Regner.

12239612_1693173470918728_6029281411819868314_nThomas, den nun seit über 2 Jahren das Schützenfieber gepackt hat, konnte sich in einem spannenden Schießen, mit zahlreichen Mitbewerbern, die Jungkönigswürde sichern.

Mit zunehmender Zeit am Abend, näherte sich auch der Höhepunkt: Die Krönung von Lothar I. Lehnerts und seiner Königin Marion. Zu erst jedoch musste unserer zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Majestät Josef III. Karis mit seiner Gerlinde, welche uns als Paar ein wunderschönes Schützenjahr 2014/2015 beschert haben, aus ihren Ämtern entlassen werden. Dankend und mit einer Menge Applaus, verabschiedete die anwesende Gesellschaft die beiden.

12249701_1693173080918767_1302826358529959419_nNach dem Motto: „ Der König ist tot, es lebe der König“, durfte unser Korps nicht allzu lange ohne gekrönte Führung bestehen, sodass in einer sehr privaten Krönungsrede der „Westfale“ bzw. „Ruhrpott´ler“ Lothar Lehnerts den nun frei gewordenen Thron besteigen durfte und von Hubert Maaßen, seinem Zugkameraden und Vorstandsvorsitzenden mit dem Königssilber gekrönt wurde.

Lothar I. bedankte sich ganz herzlich bei allen, die ihm diese Königswürde mit ihrer Unterstützung ermöglich haben, wobei er eine Person ganz besonders hervorhob. Unser ehemaliger Vorstandsvorsitzender Ralf Klinkhamels habe in seinen nun mehr 8 Schützenjahren so gut eingeleitet und war ihm ein so großes Vorbild, dass Lothar I. sein Königsjahr Ralf und dem Zug Waidmannsheil widmete. Ganz besondere Gesten und (romantische) Worte hat Lothar seiner Marion gewidmet, dass sich das Publikum bei dem Anblick der 2 nicht nur mit einem Ehrentanz zu frieden gab. Zum Lied „ Rot sind die Rosen“ führte Lothar seine Marion übers Parkett und sie ließen keinen Zweifel aufkommen, dass sie würdige Repräsentanten im nächsten Jahr für unser Korps sind.

Eine nun mehr nicht mehr wegzudenkende Konstante im Programm unseres Balles, ist die sehr gut bestückte Tombola.

Auch in diesem Jahr konnten sich die Gewinner über Essenskörbe mit schwäbischen Spezialitäten, elektronische Haushaltsgeräte und vieles Mehr freuen. Die Damen des Hubertuszuges „Weidmannsheil“ scheuten keine Mühen, um die Lose an den Mann oder die Frau zu bringen.
Wir denken, auch in diesem Jahr sind alle bei der Tombola zumindest spaßtechnisch voll auf ihre Kosten gekommen, sodass man diese einen vollen Erfolg nennen darf.

Nach der Beendigung des offiziellen Teiles, ging es nahtlos zur internen „After-Show-Party“ über.

Zu aktuellen Hits und Evergreens schwangen viele der Anwesenden das Tanzbein.
Besonders gefallen hat da wohl die Mischung aus Band „Soundmixx“ unter der Leitung von Georg Kamps, die uns wie in jedem Jahr musikalisch den Abend über begleiteten und einem DJ, der, wie man an den Bildern auf unserer Seite unschwer zu erkennen ist, für eine Menge Spaß sorgte.

Besonders hervor zu heben sind noch 2 Schützenbrüder, die an diesem Abend besonders geehrt wurden.

Sascha Länger und Norbert Bolten bekamen von Hubertusmajor Josef Karis, die Silberne Korpsnadel für ihre jahrelange Tätigkeit im Sinne des Korpses, überreicht.
Auch Georg Kamps, musikalischer Leiter der Band „Soundmixx“, wurde mit dem Majorsehrenorden geehrt.

Der gestrige Abend hat uns alle noch einmal vor Augen geführt, was es heißt Hubertusschütze in Holzbüttgen zu sein.
Gemeinschaft, Zusammenhalt und Spaß werden auf unseren Bällen jedes Jahr zelebriert, sodass es durchaus üblich ist, dass der ein oder andere sich schon aufs nächste Jahr freut.

In diesem Sinne wollen wir, der Vorstand, uns bei Allen bedanken, die diesen Abend möglich gemacht haben. Besonderen Dank gilt dabei unseren Spendern, ohne die ein solches Event nicht auf die Beine zu stellen wäre.

Bis zum nächsten Jahr „Hubertusball“

weitere Fotos auch unter: www.facebook.com/hubertuskorps/

12250054_1693173000918775_20130659104407252_n 12250032_1693173290918746_4001815931153311265_n12249701_1693173080918767_1302826358529959419_n 12239710_1693037500932325_1523448444943514636_n 12239612_1693173470918728_6029281411819868314_n 12234967_1693037260932349_1064977510484057561_n 12219339_1693037360932339_1824896202286861715_n 11221395_1693036767599065_6820677992018158105_n 11209518_1693037477598994_1810391839143752037_n