Schießen der ehemaligen Schützenkönige und Senioren

Mit 38 Teilnehmern war das Schießen der ehemaligen Schützenkönige und Senioren, so der offizielle Titel der Veranstaltung am zweiten Samstag im  Oktober, gut besucht. Aber nicht nur die Senioren und Ex-Könige traten an, um ihren Meister zu finden, sondern auch die damaligen Minister der Könige und die alten Könige der Jungschützen sollten sich traditionell an der Schießstange im Bischofshof treffen.Siegerbild

Bei den ehemaligen Jungkönigen gab es leider nur 4 Bewerber, so dass gar nicht erst auf die Pfänder geschossen wurde. Kurios war, dass mit Karl Bernhard Bohr nicht nur der erste Holzbüttger Jungkönig anwesend war und auf den Vogel hielt, sondern auch der verflossene Jungkönig des letzten Jahres, Ian Hayward trat an. Dazu gesellten sich noch Gerd Schmitz und Stephan Bücker. Lars Gerstner, der amtierende Jungkönig war anfänglich zwar anwesend, konnte jedoch aufgrund anderweitiger Verpflichtungen nicht am Schießen Teilnehmen. So konnte Stephan Bücker den Vogel mit dem 43. Schuss von der Stange holen.

Aber zuvor wurde das, mit 30 Bewerbern größte Teilnehmerfeld des Tages, Seniorenschießen durchgeführt. Der mit 90 Jahren älteste Schütze, Herbert Faber, trat auch gleich als erster an. Trotz seiner bisher bewiesenen Schießkunst, konnte er jedoch in diesem Jahr nichts Zählbares vom Vogel erlegen. Hier konnten sich folgende Schützen in die Siegerliste eintragen: Kopf, Hermann Markus (19. Schuss); linker Flügel, Herbert Junkers (38.); rechter Flügel, Franz Eggert (77.); Schweif, Norbert Frommen (94.); Rumpf, Michel Baumgartner (142.).

Mit 15 Teilnehmern trafen sich die ehemaligen Minister am Gewehr und der Stange. Die Herren brauchten letzt endlich nicht so viele Versuche, wie das bereits durchgeführte Seniorenschießen, obwohl sich beide Teilnehmerlisten doch schon sehr ähnelten. Hier konnte mit dem lediglich 102. Schuss Dieter Bewersdorf den Rumpf von der Stange holen und später den, von Schießmeister Heino Kemmerling neu gestifteten, Pokal in Empfang nehmen. Aber zuvor konnten sich Franz Josef Köhnen (Kopf, 24. Schuss), Rudi Ziegert (li.Fl., 40.), Dieter Meiritz (re.Fl., 43.) sowie Gerd Schmitz (Schweif, 76.) in die Siegerliste eintragen.

Dachte man dann zum Abschluss, länger wie das Seniorenschießen geht nicht, wurde man  beim abschließenden Schießen der ehemaligen Schützenkönige eines besseren belehrt. Auch hier fanden sich einige, aus dem, aus 14. Teilnehmern bestehenden, Bewerberfeld wieder, die zuvor schon auf anderen Bewerberlisten zu finden waren, wieder. Demnach war der Nachmittag schon lang und der Kellner schnell unterwegs, um die Schützen ständig mit Nachschub an Zielwasser zu versorgen. So dauerte es bis zum 156. Schuss, bis der Vogel von der Stange fiel. Wäre es nach der Aussage von Brudermeister Volker Schöneberg gegangen, mutmaßlich der Einzige, der zuvor seine Zielsicherheit dem Vernichten von Wasserflaschen verdankte, würde es schon noch einige Schuss brauchen, bis der „bombenfeste“ Vogel sich von der Stange löste. Da hatte er aber nicht mit dem, unmittelbar nach ihm antretenden Schützen Thomas Tillmann gerechnet. Der sah dem gebeutelten Federvieh nämlich an, dass es nur noch eines Schusses bedurfte, um dem Spuk ein Ende zu bereiten. So kam es dann auch. Der Vogel fiel und alle schauten zunächst unglaubwürdig drein, da der Vogel doch noch einige Schuss halten sollte. Nach kurzem Moment des Schocks war die Freude dann doch riesengroß. Als Pfänderschützen trugen sich in diesem Jahr Hermann Drennhaus (Kopf, 35. Schuss), Uwe Sigel (li.Fl., 61.), Wolfgang Schröter (re.Fl., 97.) und Manfred Schmid (Schweif, 115.) ein.

Anschließend wurden bei der Siegerehrung die Pokale und Pfänderpreise vom Schießmeister Heino Kemmerling und dessen Mitstreiter Hans Peter Herrig überreicht. Der nun bereits angebrochene Abend endete dann bei sehr guter Laune in diversen Nachbesprechungen und dem ein oder anderen Kaltgetränk.

weitere Fotos


 

Schießen der Senioren

Kopf: 19.Schuß Hermann Markus
li.Flü: 38.Schuß Herbert Junkers
re.Flü: 77.Schuß Franz Eggert
Schweif: 94.Schuß Norbert Frommen
Rumpf: 142.Schuß Michel Baumgartner

 

Schießen der ehemaligen Jungkönige

Pfänder wurden nicht einzeln ausgeschossen
Rumpf: 43.Schuß Stephan Bücker

 

Schießen der ehemaligen Minister

Kopf: 24.Schuß Franz-Josef Köhnen
li.Flü: 40.Schuß Rudi Ziegert
re.Flü: 43.Schuß Dieter Meiritz
Schweif: 76.Schuß Gerd Schmitz
Rumpf: 102.Schuß Dieter Bewersdorf

 

Schießen der ehemaligen Schützenkönige

Kopf: 35.Schuß Hermann Drennhaus
li.Flü: 61.Schuß Uwe Sigel
re.Flü: 97.Schuß Wolfgang Schröter
Schweif: 115.Schuß Manfred Schmidt
Rumpf: 156.Schuß Thomas Tillmann