Mit großer Begeisterung haben wir als Paar das Ministeramt angenommen, um als Teil des diesjährigen Königshauses dazu beizutragen, uns allen ein schönes und unvergessliches Schützenjahr und Schützenfest zu bereiten.
Am 18.9. 1948 in Holzbüttgen geboren (am gleichen Tag wie S.M. Franjo I.), verlebte ich eine glückliche Kindheit in „Bohrhausen“ auf unserem Hof im Dorf, behütet von Mutter Minchen, deren Familie weit über 100 Jahre Holzbüttger Geschichte miterlebt hat. Insoweit ist der Begriff „Holzbüttger Urgestein“ für unsere Familie sehr berechtigt. Ab 1955 besuchte ich die Volksschule an der Königstraße, später am Marienplatz. Nach der Lehre als Landwirt erhielt ich mein Landwirtschaftsmeisterdiplom und führte unseren Hof weiter, den ich mit meiner Familie bewirtschafte. Lange Zeit war ich verantwortlich als Ortslandwirt, um die Interessen unserer Bauernschaft zu vertreten. Ganz in der Landwirtschaft verwurzelt, habe ich schon in jungen Jahren sehr aktiv in der kath. Landjugend Kaarst mitgemacht. Gleichzeitig war ich zwar kleinster, aber dafür ein sehr quirliger und begeisterter Messdiener. Über viele Jahre durfte ich auf keinem rheinischen Landjugendball und Bauernfest fehlen, da ich die Holzbüttger Junggesellen zu repräsentieren hatte.
Diese Verantwortung endete, als ich die Liebe meines Lebens, Sibille Hehnen kennenlernte. Sibille wurde 1954 geboren. Nach ihrer Lehre und Schule in Kaarst wurde sie ausgebildete Hauswirtschafterin. Wir waren bald unzertrennlich, heirateten 1974 und bekamen drei Kinder, Claudia, Lisa und Bernhard. Sibille ist heute neben den vielen Aufgaben für die Familie erfolgreiche „Chefin“ und Managerin unseres Hofladens. Sie ist dem Schützenwesen ebenso begeistert verbunden wie mein Sohn Bernhard und ich.
Als Schütze durch und durch war ich Mitbegründer des Hubertuskorps und Gründungsmitglied unseres Zuges „Jung Hubertus“. Ich bin stolz darauf, im Jahr 1972 als erster Holzbüttger Schütze Jungschützenkönig gewesen zu sein. Weitere Zugkönigswürden folgten. Im Jahr 1990 waren wir Ministerpaar bei Willi und Brigitte Diederich. Im Jahr 2012 erlangte ich die Würde des Hubertuskorpskönig, die mir große Freude bereitete und war gleichzeitig mit Freude Standartenträger des Bezirkskönigs Gerhard Schmitz.
Das Wohl und eine gute Zukunft unserer Bruderschaft und die Verbindung zu unseren benachbarten Bruderschaften ist mir ein großes Herzensanliegen, weil ich seit frühster Jugend weiß, wie wichtig das Schützenwesen für den Zusammenhalt unseres Ortes ist. Wir freuen uns sehr auf ein frohes Wiedersehen auf dem kommenden Schützenfest.