Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Schützenbrüder!
Vor wenigen Wochen waren wir aufgerufen, unsere Stimmen für Menschen abzugeben, die sich im Kaarster Stadtrat, im Kreistag des Rheinkreises Neuss und im Europaparlament politisch für unser Gemeinwohl engagieren. Dies geschieht grade auf kommunaler Ebene ehrenamtlich. Ebenso wichtig sind auch die Menschen in den vielen Vereinen und kirchlichen Einrichtungen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitbürger und damit für unseren Ort einsetzen. All diese Menschen leisten Beiträge für unser Miteinander, die zu einem Ganzen zusammenfließen und unser Lebensumfeld im Ort bildet. Dieses positive Lebensumfeld sorgt dafür, dass Holzbüttgen für uns nicht nur Wohn- sondern Heimatort ist.
Einer dieser Vereine ist unsere Schützenbruderschaft, die sich das ganze Jahr über in verschiedenen Bereichen engagiert. An vier Tagen im Jahr machen wir uns und Ihnen allen das Schützenfest zum Geschenk, um in der Gemeinschaft aller zu feiern, die unseren Heimatort ausmachen.
In diesem Festheft werden Sie ein Gebet finden, dass ich in der Schützenmesse anlässlich unseres diesjährigen Patronatstages gesprochen habe. Eintreten für eigene Überzeugungen und Toleranz gegenüber denen, die diese nicht teilen, sind wesentlicher Teil unserer Bruderschaft und damit zwei Seiten einer Medaille. Dies soll das Gebet verdeutlichen. Ich danke denen, die durch ihr persönliches Engagement, durch ideelle oder finanzielle Unterstützung unser Bruderschaftsleben und unser Schützenfest möglich machen.
Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und liebe Gäste, lassen sie uns unser Heimat- und Schützenfest feiern. Ich lade Sie herzlich ein, in Toleranz die Gemeinschaft unseres Heimatortes mitzuerleben.
Ihr Volker Schöneberg