Die ersten Jahre des Zuges waren geprägt durch jugendliche Neugier und viele „erste Male“: erstes Mal marschieren, erstes Mal Hofdamenführer, der erste, individuell natürlich unterschiedliche Kontakt mit Gerstensaft und Mädels im Festzelt.
Nach und nach wurden auch die „Ärm Söck“ ein wenig erwachsener und übernahmen Verantwortung rund um das Schützenfest, sei es in Jungschützen-, Bruderschafts- oder Hubertusvorstand. Der Zug stellte die Jungschützenkönige Hajo Schmitz, Daniel Kirschbaum und Lukas Schmitz. Szenekenner erinnern sich auch gerne an die Krönung der beiden Hubertuskönige Christoph I. und Daniel XVI. Nebenbei konnte sich der Zug speziell bei lokalen Fussballturnieren auszeichnen.
Seit Beginn des aktuellen Jahrzehnts konnten die Bande zu den Damen der „Las Söckchen“ durch einige Hochzeiten und den ersten zuginternen Nachwuchs weiter intensiviert werden. Das wir nun schon seit zwanzig Jahren Schützenfest in dieser großen Runde feiern können, ist auch zu großen Teilen ihr Verdienst.
Wir freuen uns daher als “große jugendliche Gruppe“ unserem Königspaar Franjo und Ulla als Ehrenzug zur Seite stehen zu dürfen und wünschen allen wie immer eine schöne Kirmes. Macht Euch viel Freud!