Ehrenzug Möschevötsches

EhrenzugJK

Ehrenzug Möschevötsches

Der Jägerzug „Möschevötsches“ gehört zum besonders engagierten Nachwuchs der St. Sebastianus Schützen-bruderschaft Holzbüttgen. Beim Auf- und Abbau sowie beim Kellnern sind sie stets hilfsbereit, an Schützenfestmontag kümmern sie sich seit einigen Jahren um die Kinderbelustigung, mit Sebastian Corsten als Jungschützenmeister sowie Dennis Dube und Dennis Schiffer sind sie im Vorstand der Jungschützen aktiv, dem zuvor schon ihr Hauptmann Philipp Schmitz angehörte.

Aus den Edelknaben heraus gründete sich der Jägerzug im Jahr 2004. Von den Mitgliedern der ersten Stunde sind heute noch Philipp Schmitz, Dennis Dube, Maurice Hedwig und Philipp Stenzel dabei. Insgesamt bringen sie mit 13 aktiven Mitgliedern eine stolze Reihe zur Parade auf die Straße.

Ihren Namen verdanken sie Tante Christel von Philipp Schmitz, die einst sagte: „Wenn ihr mal einen Schützenzug gründet, dann heißt ihr Möschevötsches“. Und so gab es gar keine Diskussion um den Zugnamen, auch wenn die Jugendlichen anfangs gar nicht wussten, was er bedeutet. Heute gibt ihr Zugmaskottchen im Wappen und auf der Krawatte unmissverständlich Auskunft. Legendär ist seit einigen Jahren auch ihre 14 Kilogramm schwere Zug-Sau. Je später der Abend im Festzelt, umso mehr Schützen stellen sich der Herausforderung, das schwere Vieh möglichst lange mit ausgestreckten Armen zu halten.

Die Jungs der „Möschevötsches“ verzeichnen auch auf anderem Felde große Erfolge: Seit zwei Jahren sind sie Titelträger des Schützen-Fußballturniers in Vorst. Besonders gerne gewinnen sie dabei gegen ihren Lieblingsgegner „Op Zack“. Fest im Zugleben verankert sind die jährliche Tour in die Center Parcs, das Vogelschießen am ersten Samstag im Februar, die Teilnahme mit Bollerwagen am Büttger Rosenmontagszug, eine Vatertags-Tour und der Besuch von XXL-Restaurants.

Schreibe einen Kommentar