Zapfenstreich als Würdiger Abschied

3278-fackelNochmals hatten sie ihre Galauniformen angezogen. Oberst a.D. Dieter Meiritz, Grenadiermajor a.D. Dieter Hellendahl und Jägermajor a.D. Manfred Schiffer standen nebeneinander auf einem, eigens für sie aufgestellten Podest auf dem Parkplatz unserer Pfarrkirche. Ca. 80 unserer Schützen waren angetreten, als die zu Ehrenden sowie deren geladenen Gäste einmarschierten. Nur das Wetter war dem Anlass definitiv nicht würdig. Nach einer Woche mit herrlichem Frühlingswetter musste ausgerechnet an diesem Tag eine Kaltfront mit Regen durchziehen. Dieser anhaltende Regen hatte auch zur Folge, dass der Zapfenstreich in der, von Schützenmeister Andreas Beek ursprünglich geplanten, Form nicht stattfinden konnte. Der Fahneneinmarsch wurde abgesagt und die Serenade wurde von drei Stücken auf ein Stück gekürzt. Nach dem eigentlichen Zapfenstreich wurde aber noch der Holzbüttger Festmarsch gespielt. Eine durchaus richtige Entscheidung der Regimentsführung. Als besondere Ehrung ernannte Brudermeister Volker Schöneberg unseren Oberst a.D. per Urkunde zum Ehrenoberst der Bruderschaft.

Anschließend marschierten die Gäste unter den Klängen des Tambourcorps „In Treue fest“ und dem Musikverein Holzheim zurück in die Festhalle unseres Vereinswirtes. Auch viele der angetretenen Schützen kehrten noch bei Jupp ein, hatten sie doch als Dankeschön für ihre Teilnahme einige Biermarken für Freibier bekommen. So wurde gemeinsam noch bis spät in die Nacht gefeiert.

Schreibe einen Kommentar