Mit Gerhard Schmitz fanden die ehemaligen Schützenkönige der Holzbüttger St. Sebastianus Schützenbruderschaft einen Nachfolger von Franz Josef Köhnen, der bis zum vergangen Samstag den Titel „König der Könige“ innehatte. Der Umzug des Bruderschaftsschießens der Senioren, ehemaligen Minister und ehemaligen Schützenkönige vom Schießstand am Bruchweg in die Gaststätte Bischofshof sollte eigentlich mehr Teilnehmer anlocken. Aber mit insgesamt 29 Schützenbrüdern, welche den Weg an die Vogelstange fanden, konnte die Teilnehmerzahl lediglich um 4 Schützen im Gegensatz zum Vorjahr gesteigert werden. Schade eigentlich, da der Schießmeister Sascha Winterhoff, erstmals eigenverantwortlich, eine runde Schießveranstaltung organisiert hatte.
Aber auch bei den anwesenden Teilnehmern war man sich schnell einig, dass der Umzug an alte Schiessstätten richtig war. Die Stimmung war hervorragend und so wurde mit viel Spaß an der Freud´ das Gewehr in die Hand genommen, um die hölzernen Vögel von der Stange zu holen.
Der erste Wettbewerb galt dann den anwesenden Senioren, bei denen Herbert Faber vom Pionierzug mit 86 Jahren der älteste Teilnehmer war. Aber trotz seiner immer noch vorhandenen Zielsicherheit konnte er sich nicht in die Siegerliste eintragen. Dies konnten aber mit Dieter Bewersdorf (Kopf), Dieter Hellendahl (rechter Flügel), Hans-Peter Herrig (linker Flügel) und Franz Josef Köhnen (Schweif) stattdessen tun. Franz Josef Köhnen war es dann auch, der mit dem 67. Schuss den Vogel von der Stange holen konnte.
Beim folgenden Vogel der ehemaligen Minister konnten sich folgende Schützen in die Siegerliste eintragen und die Preise in Empfang nehmen: Jürgen Kade (Kopf), Johannes Schmitz (rechter Flügel), Hans-Peter Herrmanns (linker Flügel), Uwe Siegel (Schweif). Den Rumpf konnte Jürgen Pusnik mit dem 65. Schuss erlegen. Mit 12 Bewerbern ging es dann an den Höhepunkt des Tages.
Das Schießen um den Titel „König der Könige“. Hierbei wurden zunächst die Pfändersieger ermittelt. Uwe Siegel holte den Kopf, Volker Schöneberg den rechten Flügel, Franz Josef Köhnen den linken Flügel sowie Dieter Hellendahl den Schweif vom hölzernen Vogel herunter. Der eigens für das Schießen von Hans Mecki kreierte Schmuckvogel wurde nun aufgehängt und letztlich von Gerhard Schmitz mit dem 81. Schuss erledigt. Er ist somit der würdige Nachfolger auf Franz Josef Köhnen und darf sich mit dem Ehrentitel „König der Könige“ schmücken.
So bleibt zum Abschluss die Hoffnung, dass die Teilnehmerzahl im nächsten Jahr weiterhin steigt, zumal im Anschluss an das Schießen wieder ein Ball der ehemaligen Schützenkönige angedacht ist.
ehemalige Schützenkönige
|
||
Kopf | 3. Schuss | Uwe Siegel |
re. Flügel | 8. Schuss | Volker Schöneberg |
li. Flügel | 13. Schuss | Franz-Josef Köhnen |
Schweif | 19. Schuss | Dieter Hellendahl |
Rumpf | 81. Schuss | Gerhard Schmitz |
ehemalige Minister
|
||
Kopf | 6. Schuss | Jürgen Kade |
re. Flügel | 13. Schuss | Johannes Schmitz |
li. Flügel | 16. Schuss | Hans-Peter Herrmanns |
Schweif | 21. Schuss | Uwe Siegel |
Rumpf | 65. Schuss | Jürgen Pusnik |
Senioren
|
||
Kopf | 4. Schuss | Dieter Bewerdorf |
re. Flügel | 17. Schuss | Dieter Hellendahl |
li. Flügel | 21. Schuss | Hans-Peter Herrig |
Schweif | 31. Schuss | Franz-Josef Köhnen |
Rumpf | 67. Schuss | Franz-Josef Köhnen |